children sitting on a wooden cow with wooden letters saying Gstaad next to them in Switzerland

3-Tage-Familienabenteuer in Gstaad mit Kindern

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass wir eine kleine Provision ohne Kosten für Dich verdienen können, wenn Du einen Kauf über einen dieser Affiliate-Links tätigst. Disclosure

Gstaad ist ein exklusiver Ferienort in der Region Berner Oberland der Schweizer Alpen. Es gibt viele Dinge, die du in Gstaad mit Kindern unternehmen kannst – und das Beste daran ist, dass es sogar budgetfreundliche Optionen gibt.

Als das Promi-Resort der Schweiz bekannt, beherbergt Gstaad zahlreiche 5-Sterne-Hotels, wird von Bollywood-Stars besucht und sogar Robbie Williams nennt Gstaad sein Zuhause.

Julie Andrews beschrieb Gstaad einst als „das letzte Paradies in einer verrückten Welt“, und ich finde, sie hatte damit absolut recht.

Lass mich dir das familienfreundliche Gstaad vorstellen, vollgepackt mit tollen Aktivitäten, die dich und deine Kinder begeistern werden.

Du musst kein Promi sein, um die beste Zeit in Gstaad zu erleben. Fahr einfach hin und sieh es selbst.

Gstaad ist voll mit unglaublichen Spielplätzen, Themenwegen, die kleine Wanderer begeistern werden, und einem Panorama, das an jeder Ecke atemberaubend schön ist.

Los geht’s, lass uns drei unvergessliche Tage in Gstaad verbringen!

Im Blog findest Du; den Alpenzauber Themenweg, den Klangerlebnis Themenweg, ein Fondue-Plausch in Abländschen und vieles mehr entdecken.

Karte der Schweiz mit der Lage von Gstaad Saanenland
Lage von Gstaad Saanenland in Schweiz

Gstaad – Saanenland im Überblick

Wir verbrachten zwei Nächte in diesem atemberaubenden Schweizer Ferienort, und ich muss ehrlich sagen, selbst als Schweizer wusste ich nur wenig über Gstaad. Alles, was ich kannte, waren die Swiss Open Gstaad, die unglaublich teuren Hotels, die Luxusgeschäfte und natürlich die MOB GoldenPass-Bahnlinie.

Schweizer Alpenlandschaft in Gstaad Saanenland mit dem durchfahrenden Zug der GoldenExpress Line
Gstaad Saanenland mit der GoldenExpress Bahn

Geografie

Wenn man von Gstaad spricht, meint man eigentlich die gesamte Region Saanenland mit ihren fünf Seitentälern. Sie erstreckt sich von Saanen bis Zweisimmen und umfasst das Tal von Lauenen und Gsteig mit dem wunderschönen Arnensee.

Das Saanenland reicht bis zum versteckten Juwel Abländschen hinter dem Mittelbergpass, das bereits im Freiburger Tal liegt.

Karte der Region Saanenland in Gstaad
Region Gstaad – Saanenland
Schweizer Dorf Saanen mit Gstaad im Hintergrund, fotografiert mit einer Drohne von oben
Gstaad – Saanenland

Events in Gstaad

Wichtige Events in Gstaad sind das bekannte Swiss Gstaad Open Tennisturnier und das Gstaad Menuhin Musikfestival. Beide Events finden in den Sommermonaten statt und ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Gstaad ist auch berühmt für die GoldenPass-Bahnlinie, ein einzigartiges Zugerlebnis, das durch atemberaubende Schweizer Landschaften führt.

Hier erfährst Du mehr über die magischste Zugfahrt der Schweiz

Wenn Du auf der Suche nach den besten Schweizer Aussichtspunkten bist, die Du ohne Wanderung erreichen können, dann hol Dir jetzt unser eBook, das ein Muss für jede Schweizer Reise ist.
Powered by GetYourGuide

3-Tage-Familienabenteuer in Gstaad mit Kindern

Während unseres Besuchs stellten wir schnell fest, dass Gstaad voll von familienfreundlichen Aktivitäten ist und einige der besten Spielplätze für alle Altersgruppen in der Schweiz bietet. Aber das ist noch lange nicht alles! Themenwege, die durch atemberaubende Landschaften führen, motivieren selbst die kleinsten Wanderer, den gesamten Weg zu meistern.

Und vielleicht kann die ganze Familie dabei noch das eine oder andere lernen – alles in einem unglaublichen Panorama.

Folge unseren Schritten in Gstaad und entdecke die wahre Schönheit, die das Saanenland zu bieten hat.

Dabei worst Du die Abenteuer von Saani, Giselle und Olga kennen lernen – Gstaads Maskottchen: eine Ziege, ein Huhn und eine Kuh.

Tipp: Wir haben zunächst in der Jugendherberge in Saanen – Gstaad übernachtet und sind dann ins Berghotel Zur Sau in Abländschen gewechselt. Mehr über diese Unterkünfte erfährst du weiter unten.

Wandern auf dem Alpenzauber Themenweg am Rinderberg

Unser Tag in Gstaad begann in Zweisimmen an der Rinderberg-Talstation, bereit, den neuen Themenweg „Alpenzauber“ zu erkunden und den ebenso neuen interaktiven „Olgas Kuhstall“ zu entdecken.

Wanderübersicht

Dieser Themenweg beginnt am Horneggli und endet am Rinderberg. Wir haben uns jedoch entschieden, ihn in die entgegengesetzte Richtung zu wandern, da es so leichter ist und weniger Aufstiege erfordert.

Route: Rinderberg – Horneggli – Schönried mit dem Sessellift hinunter.

(Wenn du den Sessellift verpasst, wie es uns passiert ist, gibt es einen Weg hinunter nach Schönried, was deine Wanderung um etwa 1 Stunde und 20 Minuten verlängert.)

  • Distanz 5.8 km
  • Aufstieg 70 m
  • Abstieg 311 m
  • Höchster Punkt 2075 m
  • Tiefster Punkt 1764 m
Eine Familie wandert auf dem neuen Alpenzauber Wanderweg in Gstaad am Rinderberg,
Themenweg Alpenzauber am Rinderberg – Gstaad

Gut zu wissen

  • Kaufe unbedingt das Alpenzauber-Heft (Chf 5.-) an der Talstation. Während der Wanderung sammelst du Buchstaben, und wenn du das Rätsel löst, erhältst du ein tolles Geschenk.
  • An beiden Enden der Wanderung gibt es gute Restaurants.
  • Am Rinderberg gibt es einen neuen Indoor- und Outdoor-Spielplatz mit interaktiven Stationen, an denen Kinder und Erwachsene einen Tag auf dem Bauernhof erleben können.
  • Während der Gondelfahrt von Rinderberg scanne den QR-Code und höre Fritz‘ Geschichte.
  • Bei Posten 4 gibt es eine tolle Grillstation und eine weitere kurz vor dem Horneggli-Sessellift.
  • Am Hornberg findest du einen kleinen See mit Wakeboarding-Möglichkeiten.
  • Wenn du die Wanderung am Rinderberg beendest, kannst du zur Mittelstation bei Eggweid absteigen und dann mit einem Bergscooter nach Zweisimmen fahren.

Anreise nach Gstaad

In Gstaad ist es sehr einfach, sich von A nach B zu bewegen – und das ganz ohne Auto! Der öffentliche Nahverkehr ist hervorragend ausgebaut, sodass du eine autofreie Zeit in den Schweizer Alpen geniessen kannst.

Der Bahnhof in Zweisimmen liegt nur wenige Gehminuten von der Rinderberg-Seilbahnstation entfernt. Dasselbe gilt, wenn du in Schönried startest. Nach weniger als fünf Minuten Fussweg vom Bahnhof sitzt du schon im Sessellift zum Horneggli.

Auf dem Alpenzauber-Trail

Der Alpenzauber-Trail gehört zu den schönsten Gratwanderungen, die wir je gemacht haben, und sollte auf jeder Wander-Bucketlist stehen. Während die Kinder begeistert die Rätsel an den acht Stationen lösen und darüber diskutieren, was sie unterwegs gelernt haben, haben wir bei jedem Schritt das atemberaubende Panorama bewundert und die Kameraspeicherkarte mit Hunderten von Fotos gefüllt.

Die acht Stationen, die entlang des 5,6 km langen Trails verteilt sind, vermitteln interessante Fakten über das Leben in den Alpen. Jede Station erzählt eine kleine, süsse Geschichte, die auch im Alpenzauber-Heft nachzulesen ist, das du an den Stationen Rinderberg oder Schönried kaufen kannst.

Und wie überall im Saanenland haben wir auch auf diesem Gratweg viele Kühe getroffen. Keine Sorge, geh einfach ruhig an ihnen vorbei und teile den Weg!

Hol dir deinen Preis

Nun zum spannendsten Teil: Wenn du das Rätsel gelöst und das Lösungswort herausgefunden hast, zeige es an der Talstation auf beiden Seiten vor und hole dir deinen Preis ab. Um die Überraschung nicht zu verderben, verraten wir nicht, was es ist, aber ich kann ehrlich sagen, dass es einer der besten Themenweg-Preise war, die wir je erhalten haben.

Viel Spass beim Wandern auf dem Alpenzauber-Trail!

Kinder sitzen auf einer Bank in den Schweizer Alpen mit 4 Kühen neben ihnen
Auf dem Alpenzauber-Themenweg – Rinderberg – Gstaad

Wanderkarte Alpenzauber-Weg

Um dir einen besseren Überblick über den Weg zu verschaffen, klicke auf die Karte, die dich zur Wanderkarte führt.

Kinder spielen in den Schweizer Bergen und eine Wanderkarte ist zu sehen
Wanderkarte für den Alpenzauber Trail – Gstaad Rinderberg

Zweiter Tag in Gstaad – Saanis Klangerlebnis Weg

Das Wetter war nicht ideal für eine Bergtour, also beschlossen wir, das Tal zu erkunden. Und was gibt es da Besseres, als einem weiteren Themenweg zu folgen? Dieser Weg ist dem wichtigen jährlichen Event, dem „Menuhin Festival“, gewidmet.

Lerne und entdecke alles über Klang, Musik und Rhythmus.

Wanderübersicht

Saanen nach Gstaad oder umgekehrt.

  • Distanz 4.1 km
  • Aufstieg 33 m
  • Abstieg 3 m
  • Höchster Punkt 1043 m
  • Tiefster Punkt 1010 m

Du kannst entweder in Saanen oder in Gstaad starten. Da unsere Unterkunft in Saanen war, begannen wir hier.

Kinder stehen vor einem Tisch und erklären etwas über einen Themenweg im Schweizer Dorf Gstaad
Posten 12 am Klangerlebnisweg Gstaad-Saanen

Gut zu wissen

  • Der Weg kann leicht mit dem Fahrrad, Kinderwagen oder Trottinett befahren werden. Eine schöne Abwechslung zum Wandern.
  • An der Station 12 gibt es einen Abstecher zum schönsten Spielplatz „Alpenruhe“. Dort könnte man leicht den ganzen Tag verbringen. Der Spielplatz Alpenruhe hat einfach alles zu bieten. Ein Streichelzoo, ein Piratenschiff zum Klettern und sogar ein riesiges Hüpfkissen, das wir bisher nur in Island gesehen haben. Das Café lädt zu einem erfrischenden Getränk ein, und an den Wochenenden und mittwochs können die Kinder mit der Mini-Kindereisenbahn auf dem Gelände fahren. Du musst also vielleicht ein paar Tricks parat haben, um die Kinder zum Weiterwandern zu animieren.
  • Wenn du in Saanen startest, endet der Weg im Gstaad Sports Zentrum, wo sich ein fantastisches Hallen- und Freibad befindet. Perfekt, um den Tag mit einem Sprung ins Wasser zu beenden. Also, vergiss deinen Badeanzug nicht!
  • Am selben Ort gibt es auch einen weiteren Spielplatz und eine Minigolfanlage. Egal, wofür du dich entscheidest, in Gstaad wird es dir sicher nicht langweilig.
  • Am Anfang und Ende des Weges gibt es viele Restaurants zur Auswahl
  • Auf dem Weg findest du drei grossartige Grillstationen mit bereitgestelltem Holz, von denen eine sich am Alpenruhe-Spielplatz befindet.
Neuer Spielplatz in Saanen mit vielen Klettergerüsten
Der Spielplatz Alpenruhe in Saanen am Klangerlebnis Weg

Wo du starten solltest

Start in Saanen: Der Weg beginnt (oder endet) am Bahnhof, in der Nähe des Yehudi Menuhin Denkmals.

Start in Gstaad: Die erste Station befindet sich im Gstaad Sportzentrum.

Beide Startpunkte sind bequem mit dem Bus oder Zug erreichbar.

Klicke auf das Foto unten, um die Wanderkarte zu öffnen und eine bessere Übersicht zu erhalten.

Kinder stehen auf einer Wanderung in Saanen Gstaad mit einer Wanderkarte an einem Rätselposten
Wanderkarte Klangerlebnis Saanen bis Gstaad

Auf dem Klangerlebnis Weg

Bevor du loslegst, hol dir das Booklet im Tourismusbüro in Saanen oder Gstaad (Chf 5.-). Am Ende des Trails hast du eine Kombination, um das Schloss der Schatztruhe zu öffnen und deinen Preis zu beanspruchen.

Der Trail umfasst 18 Stationen, die alle mit Musik zu tun haben. Löse die Rätsel an jeder Station und du erhältst eine Zahl. Die richtige Kombination öffnet die Schatztruhe am Ende – so einfach ist das.

Aber ich gebe dir einen Tipp: Lies das Booklet sorgfältig. Wir hatten ein paar kleine Fehler, aber zum Glück war die Dame im Gstaad Tourismusbüro sehr hilfsbereit und konnte uns korrigieren.

Hier sind einige Bilder vom Wanderweg.

Ein Kind spielt mit Holzstöcken und Milchkannen im Wald
Klangerlebnis Weg Gstaad -Saanen
Kinder in namuk Regenkleidung auf einem Wanderweg in Gstaad in der Schweiz
Leichtes Wandern auf dem Klangerlebnisweg

Gstaad Sportzentrum

Wir machten einen kurzen Zwischenstopp im Sportzentrum, um etwas zu essen. Tolles Essen und super freundliches Personal.

Da wir noch viel Zeit hatten, genossen wir eine Runde Minigolf und gingen sogar schwimmen.

Ein Spielplatz im Freien in Gstaad an einem bewölkten Regentag
Sportzentrum Gstaad mit Spielplatz und Minigolf

Entdecke das Bergdorf Abländschen

Unsere letzte Übernachtung verbrachten wir in Abländschen. Es fühlt sich an wie ein Ort am Ende der Straße, des Berges oder gar der Welt.

Vielleicht hast du schon von den berühmten Gastlosen gehört, einer Bergkette, die zum Kanton Freiburg gehört und ein großartiges Wandergebiet ist.

Abländschen liegt am Fusse der Gastlosen.

Das Beste daran ist, dass von Mai bis Ende Oktober der Elektro-Postbus Abländschen mit Saanen oder Jaun (im Kanton Freiburg) über den Mittelbergpass verbindet. Eine perfekte Gelegenheit, diesen versteckten Teil des Saanenlands zu erkunden.

Du kannst auch mit dem Auto fahren oder Abländschen als Teil einer Fahrradtour besuchen.

Einchecken im Berghotel Zur Sau

Nach einer einstündigen Busfahrt durch atemberaubende Natur kamen wir im Hotel Zur Sau an. Bereit, zu essen und eine ruhige Nacht zu verbringen.

Das Hotel ist wunderschön, und vom Moment an, in dem du eintrittst, spürst du die Leidenschaft, Liebe und Hingabe der Gastgeber.

Wir hatten die Familiensuite, ein geräumiges Apartment mit zwei Schlafzimmern, einem Sitzbereich und einem Badezimmer. Viel Platz für uns vier.

Zum Abendessen entschieden wir uns für das Überraschungsmenü. Wow, es war ein kulinarischer Genuss mit Zutaten aus der Region, viele direkt aus dem Hotelgarten.

Gut zu wissen

Im Hotel gibt es eine E-Bike-Ladestation.

Berghotel in den Schweizer Alpen an einem bewölkten Tag
Berghotel Zur Sau – Abländschen – Gstaad

Dritter Tag in Gstaad mit Kindern – Abländschen XXL Fondue Plausch

Nach einer sehr ruhigen Nacht genossen wir das Frühstück und machten einen Spaziergang zur Kirche, die man in Abländschen unbedingt besuchen sollte.

Die kleine Bergkirche stammt aus dem Jahr 1612, und der Blick ins Tal von dort ist wunderschön. Wir hatten das Glück, zwei Alphornspieler beim Üben zu sehen – es war magisch.

Die Region bietet viele E-Bike- und Mountainbike-Strecken. Du könntest leicht den ganzen Tag damit verbringen, die Umgebung zu erkunden. Oder schnüre deine Wanderstiefel nochmal fest und umrunde die Gastlosen.

Abländschen XXL Fondue Plausch

Aber wir hatten andere Pläne für unseren letzten Tag in Gstaad.

Wenn du in Gstaad bist, musst du unbedingt ein Fondue-Mittagessen in einem der 8 verschiedenen XXL-Fondue-Caquelons ausprobieren.

Und da das Fondue-Caquelon in Abländschen brandneu war, bot sich die perfekte Gelegenheit, es zu testen.

So funktioniert es

Wenn du gerne in einem der 8 Fondue-Caquelons im Gstaad Saanenland Mittagessen möchtest, besuche deren Webseite. Dort erfährst du, wo du den berühmten Schweizer Fondue-Rucksack abholen kannst und wo das Caquelon an deinem gewählten Zielort zu finden ist.

In Abländschen befindet sich das Caquelon in der Nähe der Kirche und ist nach einem kurzen, 5-minütigen Aufstieg zu Fuss erreichbar.

Praktischerweise hält der Elektrobus direkt dort, und falls du mit dem Auto ankommst, gibt es Parkplätze in der Nähe der Kirche.

Der Fondue-Rucksack muss im Restaurant Zitbödeli in Abländschen bestellt und abgeholt werden.

Familie erhält einen Schweizer Fonduerucksack von einem Koch in Gstaad
Abholen eines Fondue-Rucksacks in Abländschen – Gstaad

Was drin ist

Du kannst zwischen zwei verschiedenen Fondue-Mischungen wählen, und die Kosten betragen 18 CHF pro Person für die klassische Mischung.

Im Fondue-Rucksack ist enthalten:

  • Die Käsemischung
  • Brot (das beste Fondue-Brot, das ich je probiert habe)
  • Kräuter
  • Besteck und Teller
  • Fondue-Caquelon und Brenner

An der Abholstation hast du normalerweise auch die Möglichkeit, Getränke zu kaufen.

Wir haben zusätzlich etwas Obst und Trockenfleisch mitgebracht.

Schau Dir unsere Erfahrung hier mit einem visuellen Video auf Instagram an

Ein Mädchen mit einem weissen Namuk-Fleece bereitet ein Fondue in einem der XXL-Fondue-Caquelons in Gstaad zu
Einfache Zubereitung des Fondue im Abländschen

Powered by GetYourGuide

Hotels in Gstaad – Wo du übernachten kannst

Gstaad ist bekannt für seine vielen 5-Sterne-Promi-Hotels. Während ein Aufenthalt in einem dieser Hotels sicherlich aussergewöhnlich wäre, haben wir dieses Mal zunächst die Jugendherberge Gstaad in Saanen getestet.

Definitiv die günstigere, aber auch sehr familienfreundliche Option. Die Gemeinschaftsräume sind weit offen und es gibt viel Platz für die Kinder, neue Freunde zu treffen, Tischfussball zu spielen oder Spass am Outdoor-Tischtennisbereich zu haben.

Es gibt die Möglichkeit, Halbpension zu buchen, was perfekt passte. Innerhalb von 5 Minuten nach dem Check-in hatten unsere Kinder bereits Freunde gefunden und losgingen sie gemeinsam.

Unser Familienzimmer mit eigenem Bad war geräumig und komfortabel mit einigen Bergblicken.

Jugendherberge von oben mit Autos davor
Jugendherberge Saanen (Foto credit to © Corsin Näff)

Einrichtungen

In den Gemeinschaftsbereichen findest du einen kleinen Laden (geöffnet während der Rezeption), einen Kühlschrank, eine Mikrowelle und einen Wasserkocher.

Es gibt auch eine Kaffeemaschine (bezahlt ab 11 Uhr) kostenlos während der Frühstückszeit.

  • Picknick zum Bestellen (bezahlbar)
  • Halbpension hinzufügen (19.50 CHF für Erwachsene, 14.40 CHF für Kinder von 6-12 Jahren, für ein 3-Gänge-Buffet)
  • Bikeroom
  • E-Bike-Ladestation E-Bike-Verleih
  • Bettwäsche inklusive Handtuch
  • Baby-Ausrüstung

Auto oder Zug

Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, ist es nur ein 10-minütiger Spaziergang vom Bahnhof Saanen entfernt.

Andernfalls gibt es einige bezahlte Parkplätze, die vorgebucht werden müssen. Die Plätze sind begrenzt und kosten 10 CHF.

Gut zu wissen

Die Jugendherberge Gstaad ist barrierefrei. Buche deinen Aufenthalt und du wirst es nicht bereuen.

Gstaad Card

Jeder Gast, der in Gstaad übernachtet, erhält die Gstaad Card, die dir freien Zugang zum öffentlichen Verkehrssystem gibt. Ausserdem gibt es viele weitere vergünstigte Aktivitäten.

Wenn du keinen Platz finden kannst, sieh dir die Karte unten an. Es gibt viele Unterkünfte in Gstaad, die jedes Budget abdecken.


Weitere Aktivitäten während eures Wochenendes in Gstaad mit Kindern

Während unseres Familienwochenendes in Gstaad hatten wir auch Zeit, ein paar weitere Aktivitäten unterzubringen.

Seilpark Schwimmbad Zweisimmen

Wir lieben Seilparks und mussten daher auch den Zweisimmen Alpinzentrum Park testen.

Der Park ist ab 6 Jahren (mindestens 120 cm groß) geeignet und bietet 5 verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Gut zu wissen

Du könntest den Seilpark problemlos nach dem Alpenzauberweg besuchen, wenn du in Rinderberg fertig bist. Aber beachte, dass der Park um 17:30 Uhr schliesst.

Für Preise und weitere Informationen besuche die Webseite.

Direkt neben dem Seilpark befindet sich das Zweisimmen Badi (Freibad).

Besuch am Lauenensee

Vor ein paar Jahren haben wir Lauenen besucht, einen weiteren Teil des Gstaad-Saanenlands.

Wenn du einen zusätzlichen Tag hast, empfehle ich, dort etwas Zeit zu verbringen.

Wir haben im Hotel Alpenland Lauenen übernachtet und sind mit dem Fahrrad zum See gefahren. Es war eine wunderschöne Tour.

Von Gstaad kannst du den Lauenensee mit dem Bus, Linie 181, erreichen. Der Bus fährt von Mitte Mai bis Mitte Oktober siebenmal täglich. Und wenn ich mich nicht irre, fährt der letzte Bus zurück nach Gstaad gegen 17 Uhr.

Hier Erfährst Du mehr über den Lauenensee und das schöne Alpenland Hotel Lauenen bei Gstaad.

Kinder am Lauenensee
Der Lauenensee lädt zum Schwimmen ein

Ankunft in Gstaad mit Stil auf der GoldenPass Line

Eine grossartige Möglichkeit, in Gstaad anzukommen, ist die Fahrt von Montreux mit der prachtvollen GoldenExpress Line MOB.

Diese Fahrt ergänzt euer Familienwochenende in Gstaad perfekt und sorgt garantiert für viele unvergessliche Momente.

Hier gibt es alles über die GoldenPass Line in unserem Blog


Ich hoffe, dass die hier bereitgestellten Informationen nützlich sind, wenn ihr euer Familienwochenende in Gstaad mit Kindern plant.

Falls ich etwas vergessen habe, stellt eure Fragen gerne in den Kommentaren unten und teilt eure Erfahrungen. So können andere Leser mitdiskutieren und von euren Fragen und Geschichten profitieren.

Hinweis: Diese Reise war in Zusammenarbeit mit Gstaad Tourismus, vielen Dank nochmal! Ihr könnt euch jedoch immer darauf verlassen, dass die Empfehlungen, Tipps und Bewertungen ehrlich sind.

Danke Never forget to Explore

Thanks for sharing it!

Wusstest Du dass Du und unterstützen kannst?

Wenn Du über unsere Links etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Gebühr. Du zahlst aber trotzdem das Gleiche. Eine Win-Win-Situation.

via DiscoverCars

via Booking.com

Seriöse Reiseversicherungen

via Heymondo 5% Rabatt über uns.

Die Besten Flüge

via Skyscanner

Aus der Region

Schreibe einen Kommentar

Hallo, schön das Du da bist.
Ich bin Corina, Mutter von Zwillingen, Ehefrau und Gründerin von Packed Again – einem Schweizer Family Reise & Abenteuer Blog. Wir leben in einem der schönsten Bergtale der Schweiz, dem Wallis.

Hier findest Du, wie Du am besten die schönsten Orte in der Schweiz und darüber hinaus besuchen kannst.

Wenn Du nicht alle Informationen findest, die Du für die Planung Deiner Reise benötigst,
buche ein 1:1-Gespräch mit mir.

Never Forget to Explore!

Thank you Corina

eBook & Online Store

Sei immer up to date mit unsere Blog Posts in deiner Inbox

Unser Instagram
Neuste Artikel
schweizer family blog
Blog Meets Brand
Booking.com
Booking.com