Eine Familie mit ihren Fahrrädern am Mont Vully

Fahrradtour um den Murtensee – Anreise mit der SBB

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass wir eine kleine Provision ohne Kosten für Dich verdienen können, wenn Du einen Kauf über einen dieser Affiliate-Links tätigst. Disclosure

In der Schweiz haben wir das Privileg, ein grossartiges öffentliches Verkehrssystem zu haben, das uns so ziemlich durch die ganze Schweiz bringt. Sogar die kleineren Schweizer Alpendörfer sind mit unserem öffentlichen Verkehrsnetz erreichbar.

Und noch besser: Unsere Fahrräder können in den meisten Zügen, Bussen und sogar auf Schiffen innerhalb des öffentlichen Verkehrsnetzes der Schweiz, mitreisen.

Das macht es super einfach und bequem, eine Fahrradtour durch die Schweiz zu planen. Hier nehmen wir euch mit für eine Fahrradtour um den Murtensee wobei wir von zu Hause mit der SBB anreisen.

Fahrradtour um dem Murtensee

In diesem Blog Bericht findet ihr folgendes geschildert.

Warum Reise mit der SBB an den Murtensee

Flexible Reisemöglichkeiten

Die Frage ist leicht zu beantworten, das Reisen mit dem SBB-Zugnetz mit unseren Fahrrädern ist einfach und bequem. Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, den Zug zu verlassen, ein Stück zu radeln, und gegebenenfalls wieder einzusteigen, bevor wir unser Endziel Murten am Murtensee (Lac de Morat) erreichen.

Diese Flexibilität bei der Planung unserer Radtour im Jura & Drei-Seen-Land zu haben, ist vor allem, wenn man mit jungen Bikern unterwegs ist super.

Man weiss einfach nie, wie so eine Familienradtour sein wird, und zu wissen, dass wir jederzeit die Route ändern und mit dem SBB Zug an unser Ziel fahren können, beruhigt mich.

Go Green & Entspannt

Ein weiterer Grund, sich für die SBB in der Schweiz zu entscheiden, ist der CO2-Ausstoss. Jedes bisschen hilft, und da wir uns entschieden haben, einige Tage auf unseren Fahrrädern in Murten, Jura & Drei-Seen-Land zu verbringen, warum also nicht das Auto zu Hause lassen?

So kann jeder in der Familie entspannen und die schönen Landschaften der Schweiz bewundern und niemand muss fahren. Ausserdem haben wir so die Zeit, auf der Fahrt ein paar Familienkartenspiele zu spielen.

Und warum haben wir uns für die region Jura & Drei-Seen-Land entschieden? Nun, die ganze Region ist perfekt für Familienradtouren geeignet. Die Routenauswahl ist grossartig und nicht zu anstrengend für unser junges Radlerteam. Falls ihr noch andere Fahrrad routen im Drei-Seenland sucht, haben wir hier noch eine einfache Veloroute am Neuenburgersee.

eine Familie in den SBB-Zügen in der Schweiz mit ihren Velos
Bequemes Reisen mit den Schweizer SBB-Zügen

Gut zu wissen, wenn man mit dem Velo unterwegs ist in den SBB Zügen

Die folgenden Punkte erleichtern euch die Reise mit euren Fahrrädern in den Schweizer SBB-Zügen.

Geht auf den SBB Fahrplan (oder ladet die App herunter) und gebt euren Abfahrts- und Zielbahnhof in der Schweiz ein. Fügt eure Zeiten hinzu, falls sie bereits bekannt sind.

Überprüft die Symbole, die auf eure Reise zutreffen, und wenn ihr das Fahrrad in einem Kasten seht (siehe Foto unten, grüne Pfeile), bedeutet dies, dass eine Fahrradreservierung erforderlich ist. Daher sollte man rechtzeitig mit der Planung der Reise beginnen, wenn ein bestimmter Zug benutzt werden soll. Wenn ihr mit mehreren Zügen unterwegs seid, solltet ihr alle Abschnitte eurer Reise überprüfen.

Besser ist es, wenn ihr flexibel seid und eine Zugverbindung ohne Fahrradreservierung wählt.

Nebenfahrplan mit Fahrradreservierungen
SBB Fahrplan – Velo-Reservierung

Ich habe einen allgemeinen Artikel „Wie man am besten mit dem Fahrrad in der Schweiz reist“ geschrieben. Dieser Artikel kann bei der Planung eures Urlaub mit dem Fahrrad in der Schweiz behilflich sein. Sei es zum Murtensee im Jura & Drei-Seen-Land oder sonst wo in der Schweiz.

Auf dem Bahnsteig des SBB-Bahnhofs

bicycle stickers on sBB trains
Bike Sticker am SBB Wagon

Wenn ihr nun euren SBB-Zug ausgewählt habt und auf ihn wartet, schaut euch die Informationstafel an.

Dort steht normalerweise, in welchem Abschnitt A, B oder C (manchmal auch D) die BIKE-Wagen zu finden sind.

Die SBB Schaffnerinnen und Schaffner bevorzugen es, dass man die Wagen nutzt, die für Fahrräder vorgesehen sind. Einige der normalen Wagen haben einfach nicht genügend Platz, um Fahrräder unterzubringen und den Reisenden ein einfaches Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.

Bei der Ankunft des Zuges achtet auf das Bild unten (Fahrradaufkleber am Fenster). Diese sind manchmal schwer zu erkennen, vor allem wenn der Bahnsteig voll ist. Hier müsst ihr in den Zug einsteigen.

Am besten ist der Kinderspielwagen.

Er bietet ausreichend Platz für etwa 10 Fahrräder im Erdgeschoss und oben ein Spielbereich für Kinder. Dieser Wagen ist von aussen leicht zu erkennen mit seinen grossen Cartoon-Motiven. Man findet diese Waggons jedoch nur in Doppelstockzügen.

 

Velo SBB Zugwaggons mit Velos drin auf dem weg zur Fahrradtour um den Murtensee
SBB-Wagen mit Fahrrad Abstell-möglichkeiten und dem Kinderspielplatz

Velofahrausweis in den SBB-Zügen

Fahrräder fahren NICHT gratis und wenn man den Zug mehrmals am Tag benutzt, ist es besser, eine Velo-Tageskarte zu kaufen. Diese kostet CHF 14.-.

Für kürzere Fahrten kostet das Veloticket 50% des normalen SBB-Tarifs.

Kinder unter 6 Jahren bezahlen weder für den Zug noch für das Velo. Kinder über 6 Jahren und ihre Velos fahren mit der Junior-Karte und einem zahlenden Elternteil gratis mit.

Weitere Informationen findet man auf der Website der SBB.

Fahrradtour um den Murtensee

Wie bereits erwähnt, war unser Ziel für den Fahrradkurzurlaub Murten oder sein französischer Name Morat. Dies ist in der Region Jura & Drei-Seenland im Kanton Fribourg.

Murten ist ein idealer Ausgangspunkt, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch das Jura- und Drei-Seen-Land zu Reisen. Die Region ist sehr vielseitig und bietet eine Vielzahl von kulturellen und Natur gebundenen Angeboten und obendrein ist sie atemberaubend schön.

Als ich die Reise mit dem SBB-Zug plante, wollte ich lieber mit dem Fahrrad nach Murten radeln und nicht direkt mit dem Zug anzureisen. Die Kinder waren begeistert von der Idee zu ihrem Hotel zu radeln.

Also stiegen wir in Kerzers aus dem Zug, was uns die perfekte Entfernung für unseren ersten halben Tag unser Familien-Bike-Wochenende in Murten schien.

Es waren nur etwas mehr als 8 km direkt nach Murten, entlang einiger der Radwege des grössten Gemüsegartens der Schweiz, dem Gemüsepfad.

Wir haben nur einen kleinen Teil dieser Fahrradroute zurückgelegt, aber meine Güte, ich verstehe jetzt, warum man ihn den grössten Gemüsegarten Garten der Schweiz nennt. Dieses Gebiet beliefert einige der grösseren Supermärkte in der Schweiz.

Wir genossen diese kurze Fahrt nach unserer SBB-Zugfahrt und konnten es kaum erwarten, mehr von Murten und Jura & Drei-Seen-Land am nächsten Tag mit dem Fahrrad zu erkunden.

Familie radeln in Murten am Gemüseweg entlang auf dem weg für die Rahrradtour um dem Murtensee
Entlang der Gemüsegarten Route – Rahrradtour um dem Murtensee

Besuch der Altstadt von Murten / Morat

Das mittelalterliche Städtchen Murten am Südostufer des Murtensees hat sich zur Freude vieler Touristen und Einheimischer sein ursprüngliches Aussehen bewahrt.

Leicht erhöht gelegen, bietet die Altstadt von Murten einen herrlichen Blick über den Murtensee (Lac de Morat) und darüber hinaus. Wir radelten über das Kopfsteinpflaster, erklommen mittelalterliche Türme und genossen den Sonnenuntergang über den Jurahügeln.

Vergesst nicht den Rundgang um die Ringmauer zu machen, er lässt die Drachen und Prinzessinnen zum Leben zu erwecken. Zumindest war das für unsere Kinder so 🙂

In der Altstadt gibt es einige interessante Kunsthandwerksläden und tolle Restaurants.

Familie genießt den Blick über die Altstadt von Murten / Morat
Fasziniert von den vielen Dächern und Schornsteinen der Murtener Altstadt

Spaziergang am Murtensee Ufer

Während unseres Besuchs (Juli 2021) gab es im ganzen Jura und im Drei-Seen-Land grosse Überschwemmungen. Deshalb wurde der ganze See zum Baden gesperrt. Auch Boote durften unter diesen Bedingungen nicht fahren.

Aber wir konnten trotzdem sehen, wie schön es wäre, wenn man die Seefläche nutzen könnte, schwimmen, Tretboot fahren und eine Schifffahrt auf dem Murtensee machen. Alles tolle Aktivitäten, die man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln machen kann. Nun, wir müssen einfach wiederkommen, wenn die Natur es zulässt.

Lake Murten with sailing boats
Ruhige Atmosphäre am Murtensee , Lac de Morat

Fahrradtour um den Murtensee mit Kindern

Unser Hauptziel während dieser Reise war es, mit den Kindern um den Murtensee zu radeln. Es ist ein 35km Rundweg mit einem Höhenunterschied von 282 m, der grösste Teil davon auf dem Mont Vully.

Man sollte daraus eine ganztägige Aktivität machen, besonders wenn man den Murtensee mit jüngeren Kindern umrundet. Bedenke, dass ihre Beine und Räder kleiner sind als deine, und es ist eine grosse Leistung, die ganze Tour zu schaffen.

Unsere Kinder waren gerade mal 6 Jahre alt, und abgesehen davon, dass wir ihnen beim Aufstieg zum Mont Vully und auf dem letzten Stück zurück nach Murten, radelten sie ohne Hilfe um den ganzen Murtensee auf ihrem 1. richtigen 20″-Rad.

Später werde ich einen vollständigen Bericht über diese Fahrradtour um dem Murtensee schreiben und hier verlinken, aber in der Zwischenzeit könnt ihr euch unsere Route auf der Karte unten ansehen.

Das Tolle ist, dass man die Radtour bei Bedarf abkürzen kann, indem man mit dem Zug der SBB und den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Murten fährt, zum Beispiel von Avenches aus.

Oder man könnte den SBB-Zug von Murten nach Sugiez nehmen und diesen Teil auslassen. Bei Bedarf würde ich vorschlagen, das Ende abzukürzen, indem man den Zug von Avenches nimmt.

Familie am Murtensee mit Fahrrädern - Fahrradtour um dem Murtsensee
Auf dem Mont Vully – Fahrradtour um den Murtensee

Velo-Route um den Murtensee

Die Höhlen des Mont Vully, Les Grottes du Vully

Der beste Ort, um ein wenig über die Geschichte zu lernen und in den unterirdischen Sandsteinhöhlen zu spielen. Von hier aus hat man auch eine herrliche Aussicht auf den Murtensee und die umliegenden Weinberge.

Die Grotten des Mont Vully wurden während des Ersten Weltkriegs als Befestigungsanlage für die Infanterie gegraben und waren Teil des Verteidigungssystems des Schweizer Mittellandes. Die Sandsteinhöhlen wurden zwischen 1915 und 1917 in Handarbeit ausgehoben zur Verteidigung des Murtensees.

Heute sind sie ein Paradies für Kinder, die dort Verstecken spielen. Bringt eine Taschenlampe mit und erkundet diese schönen Höhlen. Nimm dir ein Mittagessen mit, das du auf den Grill legen kannst. Es gibt hervorragende Grillplätze und sogar Toiletten vor Ort.

Auch wenn ihr nicht mit euren Kindern um den Murtensee radelt, könnt ihr die Mont Fully-Höhlen von Murten aus mit den Schweizer Verkehrsbetrieben besuchen. Auf dem SBB-Fahrplan sucht man Murten bis Praz Vully. Ihr fahrt zuerst mit dem Zug und steigt dann auf den Bus um.

Alternativ könnte man auch das Schiff von Murten nach Môtiernehmen und von dort aus die Grottes de Vully zu Fuss besuchen. Auf dem Mont Vully gibt es auch ein keltisches Oppidum zu besichtigen. Siehe mehr Informationen hier

eine Familie, die in den Mont Vully-Höhlen im Jura & Drei-Seen-Land spielt
Was für ein toller Spielplatz für die Familien Mont Vully Höhlen

Eine Reise in die Vergangenheit im römischen Amphitheater in Avenches

Auf unserer Fahrradtour um den Murtensee haben wir einen Abstecher nach Avenches gemacht, um das römische Amphitheater, das aus dem frühen 2. Jahrhundert n. Chr. stammt.

Auf jeden Fall ein Muss, ob mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Murten.

Offenbar war Avenches die Hauptstadt des römischen Helvetica. Ein eindrückliches Zeugnis der Geschichte ist zweifellos das römische Amphitheater. In dem noch gut erhaltenen Bauwerk kann man die Geschichte, die sich in diesem schönen Bauwerk abgespielt hat.

Heute wird es wegen seiner ausgezeichneten Akustik für Konzerte genutzt. Ich würde liebend gerne hier sitzen und einem Konzert lauschen.

Wir haben den Kindern erklärt, wie es zur Zeit der Römer war und wofür es genutzt wurde. Das ungläubige Staunen in ihren Augen war beeindruckend. Also, setzt es auf die Liste der Dinge, die ihr in Murten erleben wollt.

Das römische Amphitheater in Avenches
Das römische Amphitheater in Avenches, Jura & Drei-Seen-Land Entdeckt ihr meine Familie? 🙂 Sitzend und auf das Spektakel wartend.

Hotels in Murten übernachten?

Die Auswahl ist gross und alle Arten von Unterkünften, inklusive Camping, sind in und um Murten zu finden.

Murten und Umgebung. Dieses Mal wohnten wir im Best Western Seepark Hotel. Es ist günstig gelegen, nur 300 m vom See entfernt, hatte eine tolle Dachterrasse und das Beste war, dass ich mein E-Bike in der Garage aufladen konnte. Ja, ich bin das einzige Familienmitglied mit einem E-Bike. (bis jetzt) Aber zu meiner Verteidigung, ich bin diejenige der die Kinder die Hügel hinaufzieht 🙂

Boutique-Option
Wenn man in der Altstadt wohnen möchte, hat uns das Adler Boutique Hotel sehr gut gefallen.

Mit Seeblick
Ein weiteres schönes Hotel in Murten mit herrlichem Blick auf den See ist der Murtenhof & Krone oder das Hotel Bad Murtensee. Beide haben eine fantastische Lage direkt am See.

Sonnenuntergang über den Jurahügeln vom Murtensee
Schöner Sonnenuntergang am Murtensee, Schweiz

Fazit : Fahrradtour um den Murtensee – Anreise mit der SBB

Unsere Reise verlief ziemlich reibungslos, abgesehen vom 1. Zug, wo die Einfahrt in den Velobereich ein bisschen eng war. Aber für den Rest der Reise ging alles gut und wir hatten auch das Gefühl, dass wir immer genug Zeit beim Umsteigen hatten.

Es war auch hilfreich, dass wir nicht zu viel Gepäck dabei hatten. Jedes Familienmitglied hatte seinen eigenen Rucksack.

Wenn man mit mehr Gepäck und vielleicht sogar mit einem Fahrradanhänger reist, würde ich empfehlen den Service der SBB zu nutzen, die das Gepäck und die Fahrräder bis zum Endziel transportieren. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.

Bei dieser Fahrt nach Murten mit unseren Fahrrädern brauchten wir keine Busse. Ich habe jedoch gesehen, dass für den Transport Ihres Fahrrads mit dem Bussystem manchmal Reservierungen erforderlich sind.

Auf jeden Fall ist eine Fahrradtour um den Murtensee sehr zu empfehlen, ob mit der SBB anreise.

Weitere Ideen und weitere Informationen zum schönen Jura & Trois-Lacs finden Sie auf der lokalen Website.

Hier geht es zum 4 Tägigen Reiseprogramm in Jura & Drei Seenland


Mehr Reiseführer aus der Schweiz

Achtung einige Verlinkungen sind noch auf die Englischen Artikel. Ich bemühe mich diese so schnell wie möglich zu übersetzten.

Voilà, ich hoffe, dieser Artikel Mit unseren Fahrrädern & dem SBB Zugsystem zum Murtensee – Jura & Drei-Seen-Land, hat Euch gefallen!

Sollte ich etwas ausgelassen haben, stellt bitte eure Fragen in den Kommentaren unten und teilt eure Erfahrungen, damit auch andere Leserinnen und Leser von euren Fragen und Geschichten profitieren können.

Hinweis: Diese Reise fand in Zusammenarbeit mit der SBB-CFF-FFS statt, aber wie immer sind solche Reisen, um sie für euch zu testen, und unsere vollständige, ehrliche Bewertung findet ihr hier.

Wenn es euch gefällt Pint es

Thanks for sharing it!

Wusstest Du dass Du und unterstützen kannst?

Wenn Du über unsere Links etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Gebühr. Du zahlst aber trotzdem das Gleiche. Eine Win-Win-Situation.

via DiscoverCars

via Booking.com

Seriöse Reiseversicherungen

via Heymondo 5% Rabatt über uns.

Die Besten Flüge

via Skyscanner

Aus der Region

Schreibe einen Kommentar

Hallo, schön das Du da bist.
Ich bin Corina, Mutter von Zwillingen, Ehefrau und Gründerin von Packed Again – einem Schweizer Family Reise & Abenteuer Blog. Wir leben in einem der schönsten Bergtale der Schweiz, dem Wallis.

Hier findest Du, wie Du am besten die schönsten Orte in der Schweiz und darüber hinaus besuchen kannst.

Wenn Du nicht alle Informationen findest, die Du für die Planung Deiner Reise benötigst,
buche ein 1:1-Gespräch mit mir.

Never Forget to Explore!

Thank you Corina

eBook & Online Store

Sei immer up to date mit unsere Blog Posts in deiner Inbox

Unser Instagram
Neuste Artikel
schweizer family blog
Blog Meets Brand
Booking.com
Booking.com