Wenn man die Region Jura & Drei-Seen-Land besucht, kann es ziemlich überwältigend sein, was man alles sehen und tun kann und wo man übernachten kann.
Es ist eine große Region, und man wird NIE alles in einem einzigen Familien-Mini-Urlaub im Jura & Drei-Seen-Land sehen können. Aber fangen wir mal mit Radfahren, einem Besuch bei Tieren, StandUP-Paddel in den Sonnenuntergang und einer tollen Bootsfahrt auf einem See und Kanal an. Dass ist ja schon mal super.
Auf dieser Reise haben wir unsere Fahrräder mitgenommen, weil es einfach so bequem ist, von A nach B zu kommen, und da wir in den Schweizer Alpen leben, sind wir super froh, dass wir beim Radfahren ausnahmsweise mal keinen massiven Berg manövrieren müssen. Das Jura ist nämlich eher flach uns somit super zum Radeln mit Kindern.
Aber die meisten unserer Vorschläge hier, die das Radfahren beinhalten, können zu Fuß oder mit einer Kombination aus Fuß und öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb des Jura & Drei-Seen-Land Region gemacht werden.
List of Contents
- 1 Die Region Jura & Drei-Seen-Land
- 2 Unsere 4-tägige Jura & Drei-Seen-Land Route, für aktive Familien
- 3 Tag 1 im Jura & Drei-Seen-Land, Region Murtensee
- 4 Tag 2 – Murten, das Papiliorama und die St.Petersinsel am Bielersee
- 5 Tag 3 – Radtour, Bootsfahrt & Besuch des Pfahlbaudorfes
- 6 Velo-Tour im Jura & Drei-Seen-Land
- 7 Tag 4 – Besuch des La Sauge Bird Nature Centre
- 8 Unsere Gedanken zum Kurzurlaub im Jura & Drei-Seen-Land
- 9 Mehr Reiseberichte von der Schweiz
Die Region Jura & Drei-Seen-Land
Bevor wir euch all die schönen und interessanten Dinge zeigen, die man im Jura & Drei-Seen-Land unternehmen kann, sollten wir uns ein wenig über die Region informieren.
Jura & Drei-Seen-Land liegt im westlichen Teil der Schweiz und grenzt an die französische Region Jura.
Die Karte unten zeigt euch die gesamte Region Jura & Drei-Seen-Land (oder Jura & Trois Lacs) und wie sie in die verschiedenen Westschweizer Kantone aufgeteilt ist.
Manchmal ist man innerhalb von 5 Minuten in verschiedenen Schweizer Kantonen, wie z.B. Waadt, Fribourg oder sogar Bern, und merkt es nicht einmal 🙂.
An diesem Familienwochenende konzentrieren wir uns mehr auf das Gebiet zwischen den drei Seen. Murtensee – Bielersee – und Neuenburgersee. Du wirst dich in einem zweisprachigen Gebiet befinden, in dem die Einheimischen Schweizerdeutsch und Französisch sprechen, nur um dich noch mehr zu verwirren 🙂 .
Deshalb sind die gebräuchlichen Schweizer Namen der Seen Murtensee oder Lac Morat – Bielersee oder Lac de Bienne – Neuenburgersee oder Lac de Neuchâtel. Das hilft euch bei eurem Insiderwissen.
Das Velofahren wird aus einem einfachen Grund die Hauptaktivität auf unserem Wochenendprogramm sein.
Das Jura & Drei-Seen-Land bietet die schönsten und familienfreundlichsten Fahrradrouten, die für jedes Niveau geeignet sind.
Jedes Mal, wenn wir in diesem Teil der Schweiz sind, reisen unsere Fahrräder mit uns. Sogar die Anreise mit dem Zug der SBB von überall in der Schweiz ist einfach.
Unsere 4-tägige Jura & Drei-Seen-Land Route, für aktive Familien
Auf dieser Jura & Drei-Seen-Route besuchen wir die Gegend um Murten, die St. Petersinsel am Bielersee und eine Velotour entlang des Neuenburgersees. Ein lehrreicher Besuch des Pfahlbaudorfes in Gletterens, um die Steinzeit in der Schweiz zu erleben, wird ebenfalls Teil dieser Reise sein.
Natürlich darf auch das Vergnügen nicht fehlen, mit dem Schiff auf einem der drei Seen zu schippern. Und wenn man mit Kindern reist, ist ein Besuch auf einem Tierhof oder in einem Tierzentrum immer ein Highlight, so auch bei diesem Wochenendtrip ins Jura & Drei-Seen-Land.
Wenn das perfekt für euch klingt, dann lest weiter und beginnt mit der Planung eures Familienwochenendes im Jura & 3-Seen-Land.
Unterkunft im Jura & Drei-Seen-Land
Wir haben zwei Nächte im Hotel Bad Murtensee in Muntelier-Murten im Kanton Fribourg gebucht.
Das Hotel liegt direkt am Ufer des Murtensees und bietet sowohl formelle als auch zwanglose Restaurants an. Wir entschieden uns für die zwanglose Variante und genossen ein tolles Abendessen in der Beach Bar bei einem wunderschönen Sonnenuntergang.
Das große Plus dieses Hotels waren die kostenlosen Stand Up Paddle Boards für die Gäste des Hotels. Das Frühstück war perfekt und wir würden dieses Hotel auch wegen seiner Nähe zur Altstadt von Murten auf jeden Fall weiterempfehlen.
Für eine 4-köpfige Familie sind die Deluxe-Doppelzimmer mit Garten perfekt.
Für unsere letzte Nachthaben wir die Auberge la Sauge in Cudrefin im Kanton Waadt gebucht. Die Lage am Rande des Naturschutzgebietes la Sauge am Nordostufer des Neuenburgersees war der Grund für diese Wahl.
Von hier aus starten wir am 3. Tag unsere Radtour und fahren mit dem Boot zurück nach la Sauge.
Die Auberge selbst ist ein schönes Gebäude direkt am Fluss und angrenzend an das Vogelschutzgebiet La Sauge. Die Zimmer sind neu renoviert, groß und perfekt für eine 4-köpfige Familie, die hier übernachten möchte.
HINWEIS: Montags und dienstags ist das Restaurant der Auberge geschlossen (Sommer 2021), aber ihr könnt trotzdem dort übernachten.
VERGESST EUER MÜCKENSCHUTZMITTEL NICHT!
Die Auberge befindet sich im Naturvogelzentrum La Sauge mit viel Wasser und wilder Natur, daher ist es normal, dass man hier auf Mücken trifft. Seid einfach vorbereitet. Seid einfach vorbereitet. Alle Zimmerfenster sind mit Moskitonetzen versehen.
Tag 1 im Jura & Drei-Seen-Land, Region Murtensee
Wir beginnen unser Familienwochenende im Jura & 3-Seen-Land gleich mit einer Familienradtour, um die Region besser kennenzulernen. Also, willkommen im größten Gemüsegarten der Schweiz, der einige der großen Schweizer Supermärkte beliefert.
Wir sind kurz vor dem Mittagessen in Kerzers angekommen und hier beginnt die Route. Parkt euer Auto am Bahnhof und schwingt euch auf eure Räder. Man hat die Wahl zwischen einer 25 km langen und einer 45 km langen Strecke, kann diese aber auch nach Belieben abkürzen. Siehe die Karte unten und die speziellen Radwegweiser, denen ihr folgen müsst.
Wir haben uns für die grüne Route entschieden, die 25 km lang ist.
Die gesamte Strecke ist flach und verläuft die meiste Zeit auf Wirtschaftswegen. Wir fuhren sie an einem Sonntag, was sehr angenehm war, da nur wenige landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs waren. Ich könnte mir vorstellen, dass man unter der Woche mehr Traktoren usw. begegnet. Das sollte man vielleicht bedenken, wenn man mit Kindern durch den größten Gemüsegarten der Schweiz radelt.
Das ist der perfekte Radweg, wenn die Kinder noch nicht wissen, wie viele Gemüsesorten in der Schweiz wachsen und wie sie in ihrer Wachstumsphase aussehen. Am interessantesten für uns alle war die Artischockenpflanze.
Veloweg-Tipp
An manchen Stellen war zunächst nicht klar, in welche Richtung man fahren soll, daher gilt der normale Grundsatz – wenn kein Schild da ist, geradeaus fahren. Schaut euch die Broschüre hier an
Essen: Bringt am besten ein Picknick mit oder plant ein Mittagessen ein, wenn ihr in Sugiez oder in Ins ankommt.
Ein Geheimtipp, den wir bekommen haben, ist die Boulangerie Guillaume, wo man den berühmten Gâteau du Vully probieren kann. Ein Genuss!!!
Eine andere Möglichkeit, etwas zu essen zu bekommen, wäre in Ins, anscheinend gibt es im Bistro10 gute Pizzen.
Als wir zum Auto zurückkehrten, packten wir die Fahrräder ein und fuhren zu unserem Hotel mit dem Plan, schwimmen zu gehen.
Das Bad Murtensee Hotel liegt direkt am Ufer des Murtensees mit Zugang zum Wasser in der Nähe. Unser Zimmer war perfekt, ein luxuriöses Gartenzimmer für uns 4.
Das Hotel bietet die Möglichkeit, an der Strandbar oder auf der Hotelterrasse zu speisen, beide mit Blick auf den Murtensee. Uns war an diesem Tag mehr nach Strand zumute, und ein Burger und Fisch im Teig klang einfach perfekt.
Paddle Boarding auf dem Murtensee – bei Sonnenuntergang
Während des Abendessens ging die Sonne über den Jurahöhen unter, der Wind ließ nach und der See wurde plötzlich ganz ruhig und flach. Pefekt!
Hervorragende Bedingungen, um die Familien-Paddelboards des Hotels auszuprobieren und die letzte Stunde des Tages auf dem See zu verbringen. Es war ein magischer Familienmoment, den wir alle sehr genossen haben.
Tag 2 – Murten, das Papiliorama und die St.Petersinsel am Bielersee
Altstadt von Murten
Nun ja, manchmal muss man bei seinen Reisen flexibel sein und Änderungen sind notwendig. Und das war auch an diesem Morgen der Fall. Ein Familienmitglied (ich) wachte ziemlich schlecht auf und es gab keine Möglichkeit, auf den Sattel zu steigen und 30 km um den Jolimont zu radeln.
Also passten wir uns an. Da unser Hotel Bad Murtensee so nahe an der Altstadt von Murten liegt, machten die Kinder und Dave einen Fahrradausflug in die Stadt und besuchten die mittelalterliche Altstadt von Murten.
Auf jeden Fall sollte man auf der Ringmauer spazieren gehen, von wo aus man eine tolle Aussicht über die Dächer von Murten und den See hat.
Besuch des Papilioramas in Kerzers
Am Nachmittag sind wir nach Kerzers gefahren und haben endlich das Papiliorama besucht. Dieser Ort stand schon lange auf meiner To-Do-Liste und ich bin so froh, dass ich ihn endlich abhaken konnte.
Dort gibt es viel mehr als nur Schmetterlinge. Die staatlich anerkannte Stiftung Papiliorama hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit mit der Vielfalt der tropischen und einheimischen Fauna und Flora vertraut zu machen und aktiv zu deren Schutz beizutragen. Das Unternehmen schützt außerdem 400 Quadratkilometer tropischen Wald in Belize!
Bei unserem Besuch hatten wir Glück, denn es war ziemlich leer, so dass wir die verschiedenen Einrichtungen und Kuppeln in aller Ruhe besichtigen konnten. In einer der Kuppeln fliegen über 1000 Schmetterlinge frei umher, und der eine oder andere landet vielleicht sogar auf Ihren Schultern oder Ihrer Hand.
Spezielles im Papiliorama
Außerdem könnt ihr die Nocturama-Kuppel betreten, in der ihr die Atmosphäre einer Vollmondnacht erleben könnt.
Der umgekehrte Tag-Nacht-Rhythmus macht es möglich, mitten am Tag einen nächtlichen Spaziergang zu unternehmen und die geheimnisvollen, nächtlichen Tiere der tropischen Wälder zu beobachten.
Das war zweifellos unser Lieblingsteil. Als Lucas die vielen Fledermäuse sah, traute er seinen Augen nicht. Auf dem Spaziergang kann man auch Faultiere, Baumstachelschweine, Nachtaffen, Gürteltiere und vieles mehr entdecken.
Gut zu wissen beim Papiliorama Besuch
Manche Leute sagen, dass es in diesem Teil des Papiliorama ziemlich stark riecht. Bei unserem Besuch gab es keine unangenehmen Gerüche und die Belüftung war perfekt.
Die dritte Kuppel ist eine Nachbildung des Belize Jungle Trek. Eine authentische Nachbildung dieser reichen Lebensräume macht diese Wanderung durch den tropischen Wald zu einem spannenden Erlebnis. Haltet Ausschau nach den Tukanen!!
Auch das Außengelände ist riesig, mit Teichen, Insekten und anderen tollen pädagogischen Bereichen. Zur Freude der Kinder gibt es auch Ziegen und Esel, die man streicheln und mit Heu füttern kann. Und zu guter Letzt rundet der Spielplatz in Form eines Affen-Abenteuerparcours den Besuch des Papiliorama zu einem tollen Familienerlebnis ab.
Tipps für den Besuch: An sonnigen Tagen und an Wochentagen soll weniger los sein. Vor Ort gibt es ein Restaurant. Bilder aus dem Papiliorama in Kerzers)
Fahrradtour entlang der St. Petersinsel ab Erlach
Wenn euch noch so viel Energie zur Verfügung steht wie uns, fahrt nach Erlach, von wo aus ihr die St. Petersinsel erreichen könnt.
Es gibt einen großen Parkplatz und von dort aus geht es über die Brücke und auf die einzige Straße der Insel. Mehrere kleine Wege führen zum Wasser. Es lohnt sich, diese zu erkunden, denn von der Strasse aus sieht man den Bielersee nicht wirklich.
Am Ende der St.Petersinsel befindet sich ein wunderschönes Anwesen, das früher ein Kloster war und heute ein Hotel ist.
Wir haben unser Abendessen dort genossen und wenn Du möchtest, kann man die authentische Zimmer besichtigen. Angeblich war es auch der Zufluchtsort des Genfer Schriftstellers, Philosophen und Sozialkritikers Jean-Jacques Rousseau.
Nach dem Abendessen radelt man zurück nach Erlach, wo man unbedingt einen Halt auf dem Spielplatz des Campingplatzes einlegen sollte. Die Kinder werden es lieben!
Tag 3 – Radtour, Bootsfahrt & Besuch des Pfahlbaudorfes
Heute sind wir in die Gegend des Neuenburgersees nach La Sauge in Cudrefin gefahren, das zum Kanton Waadt gehört.
Unsere neue Unterkunft im Jura & Drei-Seen-Land war die Auberge La Sauge neben dem gleichnamigen Naturvogelzentrum. Ein schöner Ort, ruhig und außerhalb der Stadt.
HINWEIS: Das Restaurant der Auberge ist montags und dienstags geschlossen.
Radtour nach Cudrefin und dann nach Portalban zum Mittagessen
Für die heutige Radtour ließen wir das Auto morgens bei der Auberge stehen und fuhren auf dem Radweg Nr. 5, der an Feldern entlang in Richtung Cudrefin, Chabrey, Portalban, Gletterens führt.
In Cudrefin verließen wir den Radweg Nr. 5 und folgten der Uferpromenade bis nach Portalaban. Die vollständige Route für diese Strecke findet ihr hier auf unserem Blog.
Portalban, das übrigens im Kanton Freiburg liegt, bietet tolle Mittagsmöglichkeiten auf dem Campingplatz und wenn man Zeit hat, lädt ein großer Sandstrand zum Schwimmen im Neuenburgersee ein.
Besuch des Pfahlbaudorfes in Gletterens
Wir hatten einen engen Zeitplan, denn unser Ziel war es, in Vallamand-Dessous am Murtensee ein Anschlussschiff zu erwischen. Dieses Schiff würde uns dann den ganzen Weg zurück nach La Sauge bringen. Um unseren Zeitplan einzuhalten, ließen wir das Schwimmen aus und setzten unsere Radtour fort.
Nicht weit von Portalban entfernt befindet sich das Pfahlbaudorf in Gletterens. Ein schöner Ort, um sich in die Zeit der Pfahlbauer und der Steinzeit zurückzuversetzen und zu sehen, wie sie gelebt haben könnten. Die Betreiber des Dorfes sind sehr enthusiastisch und verfügen über ein großes Wissen.
Es werden Kurse in steinzeitlichem Handwerk angeboten, z. B. Feuer machen, Stoffe mit Naturprodukten färben und lernen, wie man einen Speer wirft. Weitere Informationen zu den Aktivitäten findet ihr hier.
Bootsfahrt auf dem Murtensee
Von Gletterns aus müsst ihr dem Radweg Nr. 481 bis nach Vallamand folgen, von wo aus ihr das Boot nehmen könnt. Als wir wieder in Portalban ankamen, war es an der Zeit, die Kinder an die Zugseile zu nehmen, denn es ging ziemlich bergauf. Eine sehr schöne Strecke über den Hügel auf einer ruhigen Strasse und dann hinunter zum Murtensee.
Voilà, alles, was von dieser schönen Radtour übrig bleibt, ist das Chillen auf dem Boot und die Fahrt zurück zu unserer Unterkunft im Jura & Drei-Seen-Land, der Auberge la Sauge, zu genießen.
Unten findet ihr die Schiffskarte und die Haltestellen.
Fahrradroute Tipp: Wenn man das Schiff verpasst, kann man zu einer anderen Haltestelle weiter am See entlang radeln oder sogar den ganzen Weg zurück zur Auberge radeln.
Velo-Tour im Jura & Drei-Seen-Land
Ich werde irgendwann eine vollständige Route für diese Familienradroute schreiben, aber für den Moment könnt ihr die Route auf der Karte unten sehen.
Wie die Karte funktioniert: Ein Klick auf „Mehr erfahren“ führt euch zum vollständigen Kartenlayout mit Profil und interaktiver Routenanzeige.
Tag 4 – Besuch des La Sauge Bird Nature Centre
Nach einer erholsamen Nacht und einem entspannten Familienfrühstück in der Auberge la Sauge stand ein weiterer Besuch auf unserer Jura & Drei-Seen-Route auf dem Programm.
Ein Besuch im wunderschönen Vogel-Naturzentrum La Sauge, das an die Auberge angrenzt.
Wir hatten gehört, dass man am 1. Teich vielleicht einen Eisvogel sehen kann! Und wir hatten Glück, Chloe entdeckte ihn sofort und zu unserer Freude sahen wir gleich drei davon. So schöne Vögel.
Zwischen tausend Mücken haben wir auch viele andere Vogelarten gesehen. Es gibt drei verschiedene Beobachtungs -Verstecke, und wenn ihr Vögel beobachten wollt, solltet ihr das unbedingt auf eure Liste setzen.
Morgens ist es besser, denn später am Tag waren einige Verstecke für ernsthafte Fotografen und Vogelfreunde reserviert, die die Aufregung unserer Kinder vielleicht nicht zu schätzen wussten.
Tipp: ANTI-MÜCKENSPRAY NICHT VERGESSEN.
Unsere Gedanken zum Kurzurlaub im Jura & Drei-Seen-Land
Wir waren nicht zum ersten Mal hier und lernen die Gegend langsam besser kennen.
Am besten hat uns an diesem Ausflug gefallen, dass wir eine Fahrradtour mit einer Bootsfahrt kombiniert haben.
So kann man viel mehr Routen planen, und ich habe schon einige für unseren nächsten Besuch im Kopf.
Eine weitere Entdeckung war, dass man bei einer Bootsfahrt tatsächlich alle drei Seen besuchen kann. Die Seen sind durch Kanäle miteinander verbunden, was ziemlich beeindruckend ist. Auch hier lassen sich epische Fahrradtouren planen.
Siehe Foto unten und für weitere Informationen klickt bitte hier.
Mehr Reiseberichte von der Schweiz
- Mit unseren Velos & der SBB Bahn zum Murtensee – Jura & Drei-Seen-Land
- Glamping & Fahrradtour in Willisau -Luzern
- Das Ämpächli in Elm – Ein Kinderparadies
- Zermatt im Winter – Ein Familien-Traumurlaub für Skifahrer & Nicht-Skifahrer
Voilà, ich hoffe, es hat euch gefallen, unseren Familien-Mini-Urlaub im Jura & Drei-Seen-Land 4 Tage Reiseplan zu lesen
Sollte ich etwas ausgelassen haben, stellt bitte eure Fragen in den Kommentaren unten und teilt eure Erfahrungen, damit auch andere Leserinnen und Leser von euren Fragen und Geschichten profitieren können.
Hinweis: Diese Reise fand in Zusammenarbeit mit Tourismus Jura & Drei Seen Land (Jura & Trois Lacs) statt, aber wie immer sind Reisen wie diese dazu da, um sie für euch zu testen, und unsere vollständige ehrliche Bewertung findet ihr hier.
Touren für Gruppen oder Familien die mal was anderes wollen.
Wenn es euch gefällt Pint es.
Thanks for sharing it!