Wenn ihr einen Ort sucht, an dem ihr abschalten, neue Energie tanken und eine schöne Zeit mit eurer Familie in der Natur verbringen wollt, dann lest weiter und endteckt unsere Glamping-Erfahrung in Willisau – Luzern.
Ein Wochenende mit Glamping und einer Velotour in Willisaus um wieder neue Energie zu sparen war angesagt.
Unser wunderschöner Glamping-Platz war auf dem Biohof Wellberg bei Willisau. Inmitten von Apfelbäumen, Feldern und einer atemberaubenden Aussicht laden zwei Glamping-Zelte zum Verweilen ein. Oh, und neu ist auch ein Platz für Ihr Wohnmobil, abseits der Zelte.
Wo befinden sich die Biohof Wellberg Glamping Zelte?
In Willisau, in der Nähe von Luzern, folgt man der Forststrasse in Richtung Wellberg. Auf einer Höhe von 656 m findet man eine sanfte Hügellandschaft mit offenem Ackerland und einigen vereinzelten Gebäuden.
Auf der Höhe von Wellberg leitet ein Schild „Biohof“ nach rechts zum Biohof Wellberg und Glamping.
Obwohl sich die Glamping-Zelte auf dem Hof befinden, bleiben sie idyllisch zwischen den Obstbäumen gelegen.
Ein nahe gelegener Wald bietet die Möglichkeit, in den goldenen Stunden oder bei Sonnenaufgang Wildtiere zu beobachten, wenn Sie Ihr Bett verlassen können.
Was erwartet euch beim Glamping auf dem Biohof Wellberg – Willisau
Wenn dies euer erstes mal beim Glamping ist, dann werdet ihr ein Vergnügen haben. Die gesamte Einrichtung wurde mit viel Liebe, Sorgfalt und Komfort geschaffen. Es fehlt an nichts, was ein komfortables Glamping-Wochenende im Kanton Luzern in der Schweiz garantiert.
Die beiden Zelte sind für zwei Personen ausgelegt, können aber problemlos eine Familie mit 4 oder sogar 5 Personen beherbergen. In den Zelten ist Platz für zusätzliche Matratzen und die Gastgeber stellen zusätzliche Decken zur Verfügung. Allerdings würde ich empfehlen, zusätzliche Schlafsäcke für die Kinder mitzubringen.
In der Glamping-Küche, die nur wenige Meter von den Zelten entfernt ist, findet man so ziemlich alles, was man braucht, um eine Glamping-Gourmet-Mahlzeit oder einfach eine heiße Schokolade zuzubereiten.
Im gleichen Bereich wurde ein neues Badezimmer eingerichtet, das von den 2 Glamping-Zelten gemeinsam genutzt wird.
Die Lage ermöglicht wunderschöne frühmorgendliche Spaziergänge über die Hügel der Farm, bei denen man eine atemberaubende Aussicht genießen kann. Während unseres Aufenthaltes bot ein magischer Sonnenaufgang, bei dem der Nebel tief zwischen den Bäumen lag und die Häuser verdeckte, eine wunderbare Gelegenheit, um einige atemberaubende Fotos zu schießen.
Lagerfeuer und Sternenguckerei auf dem Biohof Wellberg
Das Schöne an einem Glamping-Erlebnis ist, dass man auf all die lustigen Dinge während eines Campingtrips nicht verzichten muss. Ich möchte das Lagerfeuer, die Marshmallows und den Geruch von Rauch auf unserer Kleidung nicht missen.
Und genau das und noch viel mehr konnten wir genießen, als wir nachts am Lagerfeuer saßen. Es war eine klare Nacht und der Himmel war mit Millionen von Sternen geschmückt. Wir erspähten den „großen Bären“ und zahlreiche Satelliten zogen über uns hinweg.
Ein wunderschönes Spektakel, das man mit den Kindern erleben kann. Lucas hoffte auf eine Sternschnuppe, während Chloe auf das Nordlicht wartete 🙂 Beide wurden nicht gesichtet.
In solchen Momenten wird mir ganz warm ums Herz und auch wenn uns langsam aber sicher die Kälte überkommt, gibt es keinen Ort, an dem ich lieber wäre.
Tiere auf dem Biohof Wellberg
Ein weiterer Grund, warum der Biohof Wellberg in Willisau so ein perfekter Familien-Glampingplatz ist, ist, dass wir die Möglichkeit hatten, die Bauernhoftiere zu streicheln, zu füttern und mit ihnen zu spielen.
In den späten Nachmittagsstunden konnten wir beim Füttern der Kühe (Mutterkühe) mit ihren Kälbern helfen, Brot und anderes Futter für die schönen Wollschweine werfen, und zur absoluten Freude der Kinder mussten auch die 6 Katzen gefüttert werden.
Ausserdem haben sie einige Pferde auf dem Hof, und eine kleine Herde Engadiner Schafe mit ihren langen Ohren.
Halt, fast hätten wir die Hofhunde vergessen. Cara und Peppa, eine Mutter mit ihrem einjährigen Welpen machen die Tierfamilie des Biohofs Wellberg komplett.
Tipp: Wenn Ihre Kinder keine Angst vor Hunden haben, ist es besser, dies den Gastgebern vor der Ankunft mitzuteilen. Obwohl sie super süß sind, kann Peppa ein bisschen aufgeregt sein und liebt es zu spielen. Sie haben ihren eigenen kleinen Bereich, wo sie bei Bedarf eingesperrt werden können.
Ausflüge rund um Willisau vom Biohof Wellberg aus
Willisau liegt auf dem Land in der Nähe von Luzern, und es gibt eine Menge Dinge zu sehen und zu tun, die „abseits der ausgetretenen Pfade“ liegen.
Und obwohl man sich in der Region Luzern befindet, ist für einmal kein Besuch in Luzern selbst vorgesehen. Willisau hat seine eigenen Schätze, die einen Besuch wert sind.
Sei es eine Wanderung im Napfgebiet, wo Ihnen unendliche Weiten zu Füssen liegen oder ein Besuch in der Biosphäre Entlebuch, einem Naturschutzgebiet am Fusse der Alpen. Langweilig wird es Ihnen in der Region Willisau sicher nicht.
Um die Gegend etwas besser kennenzulernen, haben wir uns entschieden, ganz in der Nähe zu bleiben und zuerst eine Radtour zu machen.
Fahrradtour ab Biohof Wellberg rund um die Region Willisau
Die Tour kann an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Wir hatten eine viel größere Tour geplant, aber mit all den Tiersichtungen unterwegs und den schönen Stopps verging die Zeit wie im Flug.
Und nicht zu vergessen, die Kinder sind auf einem kleinen Fahrrad unterwegs und müssen viel mehr strampeln als wir.
Ich habe auf unserer Karte von Willisau (siehe oben) einige zusätzliche Orte, die man in seine Fahrradroute einbauen kann, violett markiert. Mehr Informationen zu diesen Orten folgen am Ende des Artikels. Macht euren eigenen Weg, aber macht es zu einer angenehmen Familienradroute ein Willisau, so wie wir es getan haben.
1. Stopp Wasserschloss Wyher – Ettiswil
Direkt vom Biohof Wellberg schwangen wir uns auf die Sättel und radelten noch im Morgennebel nach Ettiswil.
Auf der Strecke blieben wir meist auf Waldwegen, bevor wir das berühmte Wyher Wasserschloss erreichten, das ein Etappenort der Grand Tour de Switzerland ist.
Bevor wir das Wyher Wasserschloss erreichten, sahen wir viele Tiere, sogar einige niedliche Lamas oder Alpakas, und kamen an der schönen kleinen Kapelle auf dem Foto unten vorbei.
Das ist eine gute Ausrede, um anzuhalten und die Beine ein wenig auszuruhen.
Das Wyher Wasserschloss wird für Familienfeiern, wie Hochzeiten, Geburtstage und andere Feste genutzt.
Und natürlich mussten wir eines für die Sammlung hinzufügen – Fotostopp „Grand Tour of Switzerland!“
2. Stopp – Mittagessen im Biohof Agrovision Burgrain
Wo auch immer ihr euch auf eurer Velotour durch die Region Willisau befindet, wir empfehlen euch einen Mittagshalt auf dem Biohof Agrovision Burgrain. Der Burgrain ist nicht einfach ein Biohof wie jeder andere. Nehmt euch also Zeit, denn hier gibt es für die ganze Familie etwas zu erleben.
Hier spürt man deutlich die Leidenschaft und das Ziel, für eine gesunde, innovative und faire Landwirtschaft.
Das Restaurant ist nur ein Teil der Anlage, aber es gibt auch einen Wanderweg, auf dem man das gesamte Gebiet erkunden kann. (Siehe Karte unten zur Orientierung)
Ein Spielplatz mit einer Riesenrutsche und einem Sandkasten sowie Trettraktoren sorgen bei den Kindern für Unterhaltung. Sehr interessant ist auch das Bienenhaus.Beobachtet die Bienen bei ihrer Arbeit, natürlich alles in Sicherheit.
Wenn ihr lieber auf der Wiese picknicken wollt, bietet der Biohof Burgrain Picknickwagen mit Decken, Kissen und dem nötigen Besteck an. Ihr Picknick könnt ihr im Burgrain Bioladen (Hofladen) kaufen, der sich auf dem Hof befindet.
Wir haben im Restaurant Burgrain ein leckeres Essen genossen, das mit frischen lokalen Bioprodukten zubereitet wurde.
3. Stopp – Burgruine Kastelen (Turmruine)
Wir hätten sicher noch mehr Zeit auf dem Biohof Agrovision Burgrain verbringen können, aber wir wollten auch noch etwas von der Region sehen. Also schwangen wir uns noch einmal in den Fahrradsattel und radelten hinauf zur Burgruine Kastelen, die nicht weit vom Restaurant Burgrain entfernt ist.
Man kann leicht bis zum Schloss Kastelen radeln, das sich direkt unterhalb der Ruine befindet. Von dort aus ist es Ihnen überlassen, ob Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Turm hinauffahren wollen.
Da wir diese tollen „Zugseile“ haben, um die Kinder bei Bedarf bergauf zu ziehen, sind wir bis ganz nach oben geradelt.
Jetzt erwartet euch ein echtes Vergnügen. Steigt die Treppen des restaurierten Turms hinauf und genießt die atemberaubende 360°-Aussicht, so weit das Auge reicht.
Zeit, zurück zum Biohof Wellberg zu radeln
Nachdem wir die Aussicht über die Region Willisau und darüber hinaus genossen hatten, mussten wir daran denken, zum Biohof Wellberg zurück zu radeln, da wir vereinbart hatten, bei der Fütterung der Tiere auf dem Biohof zu helfen.
Also besser nicht zu spät kommen.
Von der Ruine Kastelen radeln wir zurück in Richtung Willisau und nehmen am Dorfeingang die Forststrasse bergauf zum Hof.
Karte unserer Fahrrad-Route in Willisau
Erweitert den Besuch in der Region Willisau – Mehr erleben!
An unserem Wochenende hatten wir noch viel mehr in der Region Willisau vor, aber am Sonntag war das Wetter nicht auf unserer Seite und bei Dauerregen haben wir einiges verpasst.
Ob ihr nun mit dem Velo oder zu Fuss unterwegs seid, die folgenden Orte wären auch einen Besuch wert.
Um unsere Velo-Route zu verlängern, könnte man noch ein paar Kilometer drauflegen und die folgenden Orte mit dem Velo anfahren.
- Besucht das „Naturlehrgebiet – Buchwald“
Unweit des Wyher Wasserschlosses befindet sich das Naturlehrgebiet Buchwald.
Tauchen Sie ein in die Natur und lasst euch von dem wilden Charme dieser kleinen Naturoase verzaubern! Quakende Wasserfrösche, sich sonnende Zauneidechsen oder mit etwas Glück eine Ringelnatter auf der Jagd – all das könnte Teil eurer Entdeckung sein. Ein fantastischer Ort, um die Familie mitzunehmen. - Radelt oder wandert im „Wauwilermoos“, einem Naturschutzgebiet und UNESCO-Welterbe.
Die Bedeutung des Wauwilermoos begann bereits im 19. Jahrhundert, als nach der Trockenlegung des Feuchtgebietes steinzeitliche Siedlungen gefunden wurden. Ein ganzes Dorf wurde entdeckt und bis 1989 untersucht. Dieser Fund wurde so wichtig, dass die UNESCO die Stätte 2011 unter Schutz stellte.
Die Aussicht vom Menzberg in einem Strandkorb genießen
Wenn man mehr als einen Tag in Willisau hat, kann man sich in einem Strandkorb über dem Nebel niederlassen und eine einzigartige Aussicht geniessen. Auf dem Menzberg kann man von Oktober bis April dem Weg zu den sieben besonders schönen Aussichtspunkten folgen, die jeweils zum Verweilen und Entspannen im Strandkorb einladen.
Wanderung auf den Napf
Der kürzeste Weg zum Parkplatz. Es ist ein kurzer, aber steiler Weg, der stetig durch den Wald mit einem raschen Höhengewinn von 440m zum Napf führt. Doch die Freude, wenn nach der letzten Kehre endlich die Berner Berge sichtbar werden, entschädigt für den anstrengenden Aufstieg. Ein ununterbrochenes 360°-Panorama, das man so lange genießen kann, wie man will.
Spielgelände Bowi – der größte Spielplatz der Region
Wenn ihr nach all den vorgeschlagenen Aktivitäten in der Region Willisau noch etwas braucht, dann ist hier etwas für die Kinder. Im Dorf Willisau findet man diesen ganz besonderen Ort. Die Bowi Spielanlage. Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine Verkaufsstelle für Klettergerüste, aber keine Sorge, es ist offiziell ein Spielplatz, den ihr besuchen könnt.
Der Bowi Exhibition Park hat auch ein kleines Restaurant / Snackbar vor Ort.
Und wenn ihr wirklich nicht die Glamping-Option bevorzugt, während ihr Willisau Luzern besucht, keine Sorge, ihr werdet viele andere Unterkünfte in der Gegend finden.
Vielleicht gefallen euch auch die folgenden Artikel und Velotours
- Panoramawanderung auf dem Stanserhorn Gipgel
- Ein Besuch in der Stadt Luzern für die Familie
- Gletscherparadies auf dem Klein Matterhorn
- Familien Urlaub – 4 Tage im Jura & Drei Seenland
- Lugano in 4 Tagen. Unterwegs mit dem Velo und zu Fuss
Voilà, ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Lesen von Glamping & Biking in Willisau – Luzern.
Sollte ich etwas ausgelassen haben, stellt bitte eure Fragen in den Kommentaren unten und teilt eure Erfahrungen, damit auch andere Leserinnen und Leser von euren Fragen und Geschichten profitieren können.
Hinweis: Diese Reise wurde in Zusammenarbeit mit Tourismus Luzern durchgeführt, aber wie immer sind solche Reisen dazu da, um sie für euch zu testen, und unsere vollständige, ehrliche Bewertung findet ihr hier
Wenn es dir gefällt Pin es!
Thanks for sharing it!