Der sonnige Kanton der Schweiz „Die Sonnenstube“ ist ein bekannter Alternativname für das Tessin.
In diesem Blog Artikel findet ihr die Besten Sehenswürdigkeiten im Tessin. Schön verteilt in allen vier Regionen.
Das Tessin ist einer der Orte in der Schweiz, an den wir immer wieder zurückkehren, dank seiner Vielfalt, Schönheit und außergewöhnlichen Natur. Und obendrein ist es mit dem Zug von fast der ganzen Schweiz aus leicht erreichbar.
Auch wenn wir diesen südlichsten Schweizer Kanton noch nicht vollständig erkundet haben, so haben wir doch schon einiges davon gesehen. Mit diesem Artikel möchte ich Euch helfen, die besten Sehenswürdigkeiten im Tessin zu erkunden.
Eine unvergessliche Familienreise in die Tessiner Regionen – Bellinzona, Locarno, Lugano und Mendrisio – empfehlen.
Vergesst nicht, diesen Artikel zu pinnen, um immer wieder darauf zurückkommen zu können, wenn ihr eine Familienreise ins Tessin plant. Hier sind
Die Besten Sehenswürdigkeiten im Tessin
Um euch die Planung zu erleichtern, könnt ihr auf der Karte unten die 4 verschiedenen Regionen des Tessins sehen.
Jede der vier Tessiner Regionen bietet etwas anderes, aber sie haben alle eines gemeinsam – die Schönheit der Natur! Ein Urlaub im Tessin bedeutet nichts weniger als Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge und Entspannung, sowohl in der Natur als auch in der Stadt!
Plant eure Reise so, dass ihr euch nicht zwischen den vier Tessiner Regionen entscheiden müsst, sondern sie alle besuchen könnt.

List of Contents
In diesem Artikel habe ich auf viele unserer anderen Tessiner Blog-Artikel verlinkt, in denen ihr weitere Vorschläge, Reiserouten und die beste Art und Weise, einen Ort zu erreichen, finden könnt.
Vergewissert euch, dass ihr auf diese Links klickt und zu diesem Artikel zurückkehrt, damit ihr das Beste aus dem Reiseführer Epic Ticino Moments herausholen könnt. Und somit euren fantastischen Urlaub in diesem südlichsten Kanton der Schweiz, planen könnt.
Die Schlösser von Bellinzona
Ein Besuch des Castelgrande in Bellinzona, der Hauptstadt des Tessins, sollte auf keiner Tessiner Reise fehlen. Tauchet ein in die mittelalterliche Atmosphäre, als die Prinzessinnen noch von Feuerdrachen bewacht wurden und die Prinzen die Tapfersten waren“.
Ihr habt die Möglichkeit, nicht nur eine, sondern gleich drei Burgen zu besichtigen – Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro. Diese Burgen wurden in den 1500er Jahren erbaut und waren Teil einer Festung, die die Schweiz vor Italien schützte.
Im Jahr 2000 wurden sie in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen und sind mit den noch erhaltenen alten Mauern die einzige mittelalterliche Militäranlage im Alpenraum.
Wie man die Schlösser von Bellinzona am besten besucht
Wenn ihr viel Zeit habt, könnt ihr sie natürlich alle erkunden, aber nehmt euch einen ganzen Tag Zeit. Die Schlösser sind einander ziemlich ähnlich, mit Türmen zum Besteigen und Mauern zum Begehen. Dennoch vermittelt jede einzelne ein anderes Gefühl und einen anderen Blick auf die Stadt.
Wenn man wenig Zeit hat, sollte man unbedingt das Castelgrande besuchen, das sich im Stadtzentrum von Bellinzona befindet und nur 500 m vom Bahnhof entfernt ist.
Lasst die Kinder mit ihrer Fantasie spielen. Die Besichtigung des Schlosses ist kostenlos, und wenn man mehr über die Geschichte wissen möchte, kann man auch das Museum besuchen. Das ist allerdings kostenpflichtig.
Der ganze Besuch hat Spaß gemacht und wir waren angenehm überrascht von der Schönheit der ganzen Gegend um Bellinzona. Wir fragten uns, warum wir nicht über Nacht geblieben waren und die Gegend weiter erkundet hatten? Bellinzona steht auf jeden Fall auf der Liste für unseren nächsten Besuch im Tessin.
Die Stadt Bellinzona ist mit dem Zug von jedem Ort im Tessin aus leicht zu erreichen und macht diese Reise umweltfreundlich, unterhaltsam und perfekt für einen Tagesausflug.
Auch wenn ihr nicht im Tessin wohnt, empfehlen wir euch einen Tagesausflug in die Gegend von Bellinzona. Von so ziemlich der ganzen Schweiz aus erreicht man Bellinzona mit dem Zug in weniger als 3 Stunden.

Region Ascona – Locarno – Locarnese
Die wohl meistbesuchte Region des Tessins mit dem berühmten Valle Verzasca und Valle Maggia. Das milde Klima, die Palmen entlang der Piazza Grande und die Nähe zu den Bergen machen die Region Ascona – Locarno im Tessin zu einer beliebten Familienregion. In dieses Region gibt es viele der besten Sehenswürdigkeiten in Tessin.
Ich habe bereits einen ausführlichen Reiseführer für diese Region – 11 der schönsten Orte im Tessin die man mit Kindern in der Region Locarno besuchen kann. Schaut vorbei und lasst euch von diesen 11 Sehenswürdigkeiten im Tessin inspirieren.
Wenn wir aus diesen 11 Orten eine Lieblingsaktivität für die ganze Familie in der Region Ascona – Locarno auswählen müssten, dann gibt es einen bestimmten Ort, den die Kinder immer wieder aufsuchen wollen, und das ist der Themenweg Bobosco im schönen Valle Verzasca.
Mit diesem Vorschlag könnt ihr zwei, ja eigentlich drei schöne Sehenswürdigkeiten im Tessin abhaken.
Der Themenweg endet bei der romantischen Römerbrücke – Ponti dei Salti in Lavertezzo, Verzasca. Und der andere Halt, den man bei der Fahrt durch das Valle Verzasca bietet, ist die James Bond 007-Staumauer, von der aus der berühmte Bungee-Sprung für den Film Golden Eye gefilmt wurde.

Wanderung im Verzasca Tal auf dem BoBosco Weg
Wenn man mit dem Auto anreist, parkt man in Lavertezzo und nimmt den Bus nach Brione, wo der Wanderweg beginnt. Wenn man mit dem Bus anreist, steigt man in Brione aus.
Vergesst nicht, vor dem Start des Themenweges euren Bobosco zu kaufen, eine Holzkugel aus Kastanienholz.
Während der Saison findet man einen Automaten in Lavertezzo an der Bushaltestelle und einen weiteren in Brione. Der letztgenannte Automat ist auch ausserhalb der Saison verfügbar und der Preis beträgt Chf 9.- für eine grosse Holzkugel.
Jetzt, wo die Kinder ihre Holzkugel haben, kann der Spass beginnen. Entlang des kristallklaren Wassers des Verzasca-Flusses können die Kinder auf einer 5,5 km langen Strecke die Kugel über verschiedene riesige Hindernisse rollen lassen.
Das wird einige Stunden dauern, denn die Kinder werden ihre Kugel sicher mehrmals über diese Hindernisse rollen lassen wollen. Unterwegs findet man viele einsame Strände direkt am Wasser und andere Picknickplätze. Am besten ist es jedoch, an einer der Stationen anzuhalten und die Kinder einfach spielen zu lassen.
In Lavertezzo an der Ponte dei Salti, genießt diesen schönen Ort und vergesst nicht, eure Zehen in den kristallklaren Fluss Verzasca zu tauchen.

Die besten Sehenswürdigkeiten im Tessin – Region Lugano
Lugano. Geschichte, Kunst und Kultur, die Stadt, die alles hat.
Was Lugano so begehrenswert macht, ist die schnelle Flucht in die Natur. Friedliche und ruhige Berggipfel mit Aussichten, die einen in Ehrfurcht erstarren lassen. Mit dem Boot die versteckten kleinen, italienisch geprägten Dörfer besuchen die rund um den Lago di Lugano mit ihren uralten Olivenbäumen und der schönen Architektur zu finden sind.
Hier findet ihr unsere 4-tägige Lugano-Reiseroute. Mehr als 8 familienfreundliche Vorschläge warten auf euch. Und hier ist die virtuelle Lugano Tour
Nicht, dass die Region Lugano die Auswahl der besten Aktivitäten für Familien einfacher machen würde, aber auch hier gab es zwei Aktivitäten, die für uns herausstachen.
Neben vielen anderen tollen familienfreundlichen Aktivitäten und schönen Tessiner Sehenswürdigkeiten liebten wir die Fahrradtour nach Caslano, und die Aussicht vom Gipfel des Monte San Salvatore.

Fahrradroute nach Caslano
Wenn Euer Hotel in Lugano ist, müsst ihr mit dem Zug nach Agno fahren, von wo aus der Radweg (oder Fußweg) nach Caslano beginnt.
Man muss die Fahrräder im Zug nicht reservieren, aber Ihr braucht ein Fahrradticket. Kinderfahrräder fahren kostenlos, wenn die Eltern eine kostenpflichtige Fahrkarte haben.
In Agno angekommen, beginnt der 4 km lange Radweg ganz in der Nähe des Bahnhofs und führt entlang des Luganersees.
Auf dem Weg passiert man einige Spielplätze, kleine Häfen und an einer Stelle ein Wohngebiet. Hier kann man einigen Autos begegnen, aber es ist eine 30-km/h-Zone und der Abschnitt ist sehr kurz.
Uns hat dieser Teil der Region Lugano sehr gut gefallen, da er anders ist und man das Gefühl hat, der Natur nahe zu sein. Die Landschaft ist wunderschön, und es gab keine Autos oder andere gefährliche Stellen, an denen man manövrieren musste, was immer ein großes Plus ist, wenn man mit Kindern radelt.
In den Sommermonaten unbedingt die Badesachen mitbringen. Es gibt viele kleine Strände, die zum Schwimmen einladen. Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg, und wenn man auf den Zug zurück nach Lugano City warten muss, gibt es nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt einen großen Spielplatz, der ideal ist, um sich die Zeit zu vertreiben.


Wenn Radfahren mit der Familie Teil eures Tessin-Urlaubs sein soll, dann werft einen Blick auf unseren Bericht: Radfahren in Lugano mit der Familie.

Besuch zum Monte San Salvatore
Wenn du und die Kinder noch Energie haben, könnt ihr nach eurer Ankunft in Lugano mit dem Fahrrad zur Seilbahnstation Monte San Salvatore fahren.
Oben auf dem Gipfel kann man die wunderschöne Aussicht auf die Region Lugano und darüber hinaus genießen.
Natürlich könnte man den ganzen Tag rund um den Monte San Salvatore verbringen, einschließlich einer schönen Wanderung zu einem der Tessiner Dörfer.
An Wochentagen ist die letzte Abfahrt der Standseilbahn vom San Salvatore um 18 Uhr. Wenn man sie verpasst, bleibt einem nichts anderes übrig, als wieder nach unten zu wandern.
Oben angekommen, kannst du mit den Kindern die vielen Stufen zur obersten Aussichtsplattform hinauf gehen. Ein atemberaubender Ausblick über das Tessin wartet auf Euch. Kein Wunder sind so viele Sehenswürdigkeiten im Tessin möglich.
Man versteht warum das Tessin ein so attraktives Urlaubsziel ist. Die Berge, der See und die Palmen. Schaut euch unser kleines Video auf Instagram an.

Die Besten Sehenswürdigkeiten im Tessin – Region Mendrisiotto
Die südlichste Region des Tessins, das Mendrisiotto, grenzt im Norden an die Region Lugano und ist auf allen anderen Seiten von Italien umgeben.
Geprägt von sanften grünen Hügeln mit Weinbergen und historischen Altstädten, wartet alles darauf, von Dir entdeckt zu werden.
Ich habe 3 tolle Orte für dich und deine Familie, die du in dieser wunderschönen Region besuchen kannst.
Wir waren noch nicht an diesen Orten, aber ich habe sie gründlich recherchiert und sie stehen auf unserer To-Do-Liste für unseren nächsten Besuch. Wenn ihr also vor uns dorthin fahrt, lasst uns doch bitte ein paar Tipps und weitere Vorschläge unten in den Kommentaren wissen. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Das Fossilien-Museum – UNESCO-Welterbe Monte San Giorgio
Unser Vorschlag hier ist etwas anders und einzigartig. Wenn eure Kinder (wie unsere) Fossilien LIEBEN, dann ist ein Besuch im faszinierenden Fossilienmuseum ein Muss.
Das Fossilien Museum ist nicht nur ein cooler Ort, sondern zeigt auch eine Auswahl versteinerter Tiere und Pflanzen aus der einzigartigen UNESCO-Weltkulturerbe Monte San Giorgio.die übrigens eine der wichtigsten Fossilien Fundstätten der Welt aus der mittleren Trias ist. Wusstet ihr das?
Wenn man ältere Kinder hat, gibt es einen tollen Audioguide und es gibt so viele lehrreiche und lustige Dinge zu entdecken. Dafür könnte man leicht einen ganzen Tag brauchen. Das Museum befindet sich in dem charmanten, autofreien Dorf Meride, das es verdient, vor oder nach dem Besuch des Museums besucht zu werden.
So erreicht man das Fossilien Museum in Meride
Steigt in den Zug und geniesst eine herrliche und bequeme Zugfahrt bis zum Bahnhof Mendrisio, von wo aus ihr mit dem Bus nach Meride weiterreisen könnt.
Meride ist ein autofreies Dorf und die Parkplatzsuche ist vielleicht nicht ganz einfach. Falls man doch mit dem Auto anreist, gibt es 2 gebührenpflichtige Parkplätze direkt vor dem Dorf Meride. Der am weitesten entfernte Parkplatz befindet sich nur 450 m vom Museum entfernt.

Wanderung entlang der Breggia-Schlucht
Ideal für einen heissen Tessiner Sommertag ist eine Wanderung entlang der „Gole della Breggia“ im unteren Teil des Valle di Muggio.
Der Park erstreckt sich entlang des Flusses Breggia und zeigt interessante Felsformationen inmitten wunderschöner Natur. An einer Stelle erreicht man den Wasserfall „Cascata della Breggia“, ein idealer Ort zum Schwimmen und Genießen des Tages.
Auf der Wanderung selbst findet man viele Schilder, die die verschiedenen geologischen Besonderheiten erklären, die man vom Weg aus sehen kann.
Ein wenig Geschichte und Fakten zum Park.
Dieser Naturpark besteht hauptsächlich aus Wäldern, die sich entlang des Flusses Breggia erstrecken. Die Landschaft ist ein wichtiges Gebiet für die geologische Forschung, da die Gesteine an der Oberfläche Hunderte von Millionen Jahren alt sind. Die Breggia-Schlucht ist nicht nur eines der wichtigsten Geotope der Schweiz, sondern auch der erste Schweizer Geopark.
Wie kommt man zur Breggia – Schlucht
Die Breggia-Schlucht ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Bahnhof Balerna als auch mit dem Auto erreichbar.
Der Weg in Kürze
Der Weg beginnt bei der alten Ghitello-Mühle, die sich hinter dem Parkplatz des Einkaufszentrums Breggia in Balerna befindet.
Der Weg führt zunächst zum kleinen See und weiter am Fluss entlang, vorbei an der Zementfabrik und einer Brauerei. Nachdem man die Breggia überquert hat, führt der Weg hinauf auf den Hügel San Pietro.
Dort stehen die Ruinen einer mittelalterlichen Burg und die „Rote Kirche“ la Chiesa Rossa aus dem 14.Jahrhundert stammt. Von außen ist sie nicht die übliche italienische Prunkkirche, aber sie ist dennoch wunderschön und im Inneren mit herrlichen Fresken verziert (eine Besichtigung muss organisiert werden).
Geht hinunter zur Brücke Punt da Canaa. In diesem Teil des Parks sind die ältesten Felsen zu sehen (190 Millionen Jahre alter Feuersteinkalk). Der weitere Weg führt entlang einer tiefen und engen Schlucht zurück zur Mühle, von der aus man die Wanderung beginnt. Hier findet man eine Wanderkarte mit weiteren Details.

Tessin Reiseführer
Ich hoffe, dass die Informationen, die ich euch hier zur Verfügung stelle, euch bei der Planung der besten Sehenswürdigkeiten im Tessin in den View Regionen hilfreich sein werden!
Falls ich etwas ausgelassen habe oder ihr eine Frage habt, stellt sie bitte unten in den Kommentaren, damit andere Leser mitreden und auch von euren Fragen profitieren können.
Danke & Never Forget to Explore
Wenn es dir gefällt Pin es & erzähl einem Freund
Thanks for sharing it!






