Winterbilder aus Luzern

3 Tage Luzern im Winter Reisebericht

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass wir eine kleine Provision ohne Kosten für Dich verdienen können, wenn Du einen Kauf über einen dieser Affiliate-Links tätigst. Disclosure

Es ist kein Geheimnis, dass Luzern oft als eine der schönsten Städte der Schweiz angesehen wird.

Deshalb haben wir hier in diesem Reisebericht die schönsten 3 Tage im Winter in Luzern zusammengestellt. Übrigens kann man diesen Reisebericht für Luzern natürlich auch für den Sommer nehmen.

Luzern ist von atemberaubenden und bekannten Schweizer Bergen umgeben, die diese kleine Stadt noch sehenswerter machen. Plant einen Besuch in Luzern im Winter, wenn diese Gipfel mit Schnee bedeckt sind, was der ganzen Umgebung noch mehr Schönheit verleiht.

Aber nicht nur die Umgebung von Luzern ist atemberaubend schön, sondern auch die Stadt Luzern selbst.

Selbst wenn man kein stadtverbundener Mensch ist, ist Luzern anders. Aufgrund seines Charakters, seiner Geschichte und seiner Grösse ist es eine sehr überschaubare Stadt, die man besuchen kann, ohne sich schnell überwältigt, verloren und verwirrt zu fühlen. Besonders wenn man mit Kindern reist, ist Luzern perfekt.

Das Stadtzentrum hat einige beeindruckende Attraktionen zu bieten, und Luzern im Winter ist einfach etwas Besonderes.

Lies unseren selbstgeführten Rundgang durch die Stadt Luzern, um das Beste zu sehen, was es gibt.

Karte von Luzern und Vierwaldstättersee

Alle unsere Vorschläge sind auf der Karte von Luzern und dem Vierwaldstättersee in rosa markiert. Ein Klick auf die Karte verschafft dir den vollen Kartenzugang.

Google map von Luzern und dem Vierwaldstättersee
Region Vierwaldstättersee und ihre Aktivitäten

Das Beste, aus 3 Tage in Luzern im Winter

Hinweis: Bevor wir zu unserem 3-tägigen Reiseplan in Luzern kommen, möchte ich einige andere nützliche Informationen über Luzern geben.

Dies wird Euch helfen, die perfekte Reise in der Vierwaldstättersee-Region zu planen. Wenn du bereits in Luzern warst und dir nur unsere Reiseroute ansehen möchtest, dann klicke hier und geniesse es, deine Reise nach Luzern zu planen.

Während fast alle der folgenden Orte zu jeder Jahreszeit besucht werden können, gibt es ein paar Dinge, die man nur im Winter machen kann, so dass dies eher ein Winterreiseführer für Luzern ist.

Und obwohl viele Städte in den Wintermonaten etwas Besonderes sind, finde ich, dass Luzern aussergewöhnlich ist.

Da wir während unseres Besuchs in Luzern nur wenig Zeit hatten, haben wir versucht, so viele Winteraktivitäten wie möglich zu unternehmen.

Ich hoffe, das hilft euch bei der Planung eines Wochenendes in Luzern im Winter.

Natürlich konnten wir nicht alles abdecken, es gibt einfach so viel zu entdecken und zu sehen in Luzern. Und mit den umliegenden Berggipfeln wie dem Pilatus und der Rigi, die man auch besuchen kann, mussten wir unsere Favoriten auswählen und hoffen, dass sie euch auch gefallen.

In diesem „Winter in Luzern Reiseführer“ habe ich eine Zugfahrt auf einen Berg, eine lustige Schlittenfahrt, eine Schifffahrt (ja, Luzern hat auch im Winter schöne Schifffahrten) und natürlich einen selbstgeführten Luzerner Stadtbummel aufgenommen.

Der Bonus unserer Reise war, dass wir Luzern während des Lichterfestes Lilu besuchten, das an sich schon einen Besuch wert ist. (Nur im Januar für 10 Tage).

Luzern bei Nacht beleuchtet von der wunderschönen LILU-Lichtshow
Luzern im Winter beim LILU Lichtfestival

Beste Reisezeit für Luzern im Winter

Ich glaube nicht, dass es einen besseren Wintermonat als einen anderen gibt, um Luzern zu besuchen. Es kommt ganz darauf an, was man sehen möchte. Wenn der Weihnachtsmarkt in Luzern ganz oben auf eurer Liste steht, solltet ihr einen Besuch im Dezember planen. Der Weihnachtsmarkt in Luzern findet normalerweise von Ende November bis Weihnachten auf dem Franziskanerplatz statt.

Wenn du vorhast, während deines Besuchs in Luzern einige Winteraktivitäten zu unternehmen, solltest du bis Januar oder später warten. Um sicher zu sein, dass alle Wintersportorte rund um Luzern geöffnet sind, empfehle ich euch, Luzern irgendwann zwischen Anfang Januar und Anfang März zu besuchen.

Wir haben unsere Reise so geplant, dass sie mit dem wunderschönen und magischen LILu Lichtfestival in Luzern zusammenfällt!

Das Festival findet normalerweise Anfang Januar statt. Mehr über die Attraktionen und Shows findet ihr direkt auf unserer Website, indem ihr auf den Link oben und weiter unten in diesem Beitrag klickt.

Generell ist jede Schweizer Stadt in den Wintermonaten einen Besuch wert. Sie sind dann weniger überlaufen, die Hotelpreise in Luzern sind normalerweise günstiger und einige Hotels bieten sogar tolle Pauschalangebote an. Wenn ihr also über einen Städtetrip im Winter nachdenkt, kann ich euch einen Besuch in Luzern im Winter sehr empfehlen. Ihr werdet es nicht bereuen!

Wie man im Winter nach Luzern kommt

Wenn die Stadt Luzern eure erste Station auf eurer Schweiz-Reise ist und ihr in die Schweiz fliegt, sind die nächstgelegenen Flughäfen Zürich oder Basel. Von diesen beiden Flughäfen dauert es nur etwa eine Stunde (mit dem Auto oder dem Zug), um nach Luzern zu gelangen.

Wenn ihr über den Flughafen Genf anreist, müsst ihr euch auf eine 3,20-stündige Zugfahrt oder eine 3-stündige Autofahrt einstellen, bevor ihr in Luzern ankommt.

Ganz gleich, ob man in den Sommer- oder Wintermonaten reist, Luzern ist die perfekte Schweizer Stadt, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen. Auf diese Weise könnt ihr die wunderschöne Umgebung stressfrei erleben, ohne Probleme bei der Parkplatzsuche zu haben oder im Stadtverkehr stecken zu bleiben.

Dazu kommt, dass der Luzerner Hauptbahnhof direkt im Stadtzentrum liegt und nur wenige Gehminuten von Hotels und einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Luzerns entfernt ist.

Und ihr habt es vielleicht schon gehört, aber das öffentliche Verkehrssystem der Schweiz ist auch in den Wintermonaten hervorragend.

Eine Schweizer Flagge auf einem Boot mit der Stadt Luzern im hintergrund
Der Vierwaldstättersee – Vierwaldstättersee – Die ideale Transportmöglichkeit ist das Schiff

Anreise nach Luzern mit dem Auto

Wenn man ein Auto gemietet hat oder einfach mit dem eigenen Fahrzeug nach Luzern reist, sollte man sich erkundigen, ob die grösseren Parkhäuser Plätze haben, oder die Unterkunft in Luzern fragen, ob sie über Parkmöglichkeiten verfügt. Die meisten bieten keine Parkmöglichkeiten an, und dies ist ein weiterer Grund, warum es vielleicht am besten ist, im Winter mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Luzern zu reisen.

Hier sind einige Parkhäuser, die wir empfehlen würden

  • Parkhaus Altstadt; direkt an der Autobahn und ideal gelegen, um die Stadt Luzern zu besuchen
  • Parkhaus am Bahnhof, Bahnhofparking P3.
  • Das Einkaufszentrum Löwencenter, Zürichstrasse 5. Gut für Wochentage

Alle diese Orte befinden sich in der Nähe des Zentrums von Luzern.

Blick von einem Aussichtspunkt in der Schweiz über die Stadt Luzern
Die schöne Stadt Luzern vom Hotel Gütsch Viewpoint aus gesehen

Wie man sich in Luzern im Winter am besten fortbewegt

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind mit Sicherheit das beste Mittel, um sich in Luzern fortzubewegen, auch im Winter oder sollte ich sagen, besonders in den Wintermonaten?

Er ist schnell, zuverlässig und es gibt viele Verbindungen Wenn man in einer offiziellen Unterkunft in Luzern wohnt, erhält man eine Gästekarte.

Mit der Luzerner Besucherkarte kann man kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Luzern benutzen.

Luzern ist eine kleine Schweizer Stadt, in der man sich gut zu Fuss fortbewegen kann, aber zumindest hat man mit dieser Karte die Möglichkeit, in jeden Bus zu steigen, wenn man Lust dazu hat.

Obwohl die meisten unserer Vorschläge und Sehenswürdigkeiten in Luzern während unseres Winterwochenendes NICHT mit der Besucherkarte abgedeckt sind, solltet ihr dies im Hinterkopf behalten. Am besten besorgt man sich einen „Tell-Pass“, um sich frei zu bewegen und möglichst viele Berggipfel, Seilbahnfahrten und Schifffahrten in Luzern zu entdecken.

Informiert euch, was abgedeckt ist und wo ihr eventuell einen kleinen Aufpreis zahlen müsst.

Reisen in Der Schweiz für nicht Schweizer

Wenn ihr länger in der Schweiz unterwegs seid, solltet ihr euch den Swiss Travel Pass ansehen (nur für Nicht-Schweizer Bürger erhältlich).

Mit dem Pass könnt ihr unbegrenzt Bus, Bahn und Schiff fahren. Einige Berggipfel sind inbegriffen, ansonsten zahlt man 50% oder weniger.

Schaut euch unseren Beitrag Die Schweiz mit kleinem Budget bereisen an. Dort habe ich viele verschiedene Möglichkeiten aufgelistet, wie man in der Schweiz mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen kann und worauf man achten sollte, um etwas Geld zu sparen.

Übernachtungsmöglichkeiten in Luzern im Winter

Da ich davon ausgehe, dass ihr Luzern im Winter nur für 1 bis 3 Tage besuchen werdet, ist es das zusätzliche Geld wert, im Stadtzentrum zu wohnen. Wenn man Luzern für länger besucht, würde ich mich auf jeden Fall für eine Unterkunft ausserhalb der Stadt entscheiden, um einen Teil des Reisebudgets zu sparen.

Als wir in Zusammenarbeit mit Luzern Tourismus das Lilu Lichtfestival in Luzern besuchten, hatten wir die Gelegenheit, im wunderschönen Hotel Des Balances zu übernachten, das perfekt gelegen ist und einen Blick auf die Reuss und die Kappelbrücke bietet.

Das Hotel bietet gegen einen Aufpreis einen tollen Parkservice an, wenn man mit dem Auto anreist. Gebt euren Schlüssel ab und lasst das Hotel einen Parkplatz für euch finden.

Wenn ihr bei eurem Aufenthalt in Luzern mehr Luxus wollt, dann schaut euch das 5-Sterne-Hotel Schweizerhof Luzern an. Mit seiner hervorragenden Lage direkt am Ufer des Vierwaldstättersees ist das 5-Sterne-Hotel Schweizerhof in Luzern auch nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

 

Günstige Hotels in Luzern

Wie wäre es mit einem Aufenthalt im Gefängnis? Das einzigartige Barabas Hotel Luzern bietet eine tolle Atmosphäre im ersten Gefängnishotel der Schweiz. Mit seinen 60 verschiedenen Zellen, die teilweise mit mehreren Betten ausgestattet sind, sollte jeder das finden, was er sucht.

Das Gefängnishotel ist zentral gelegen, was es zu einer guten Wahl für einen Besuch der Stadt Luzern im Winter macht. Hier findet man Angebote schon ab Chf 82.- pro Nacht.

Hier unten sind ein paar weitere Hotels in Luzern mit guten Bewertungen und Standorten, die auch von Interesse sein könnten, sollten die oben genannten Hotels ausgebucht sein.

Luxushotels in Luzern

Wenn ihr euch etwas gönnen wollt, empfehlen wir euch diese Hotels

Mittelklasse Hotels in Luzern Stadt

ein mittelalterlicher Turm von Lucene von der Museggmauer, der in der Morgensonne leuchtet
Die mittelalterliche Musegg-Mauer von hinten

Ein Wochenende in Luzern im Winter

Anfang Januar blieben wir zweieinhalb Tage in Luzern. Unser Hauptaugenmerk lag auf dem Besuch des Lilu Lichtfestivals in Luzern.

Aber wie man sich vorstellen kann, erwacht dieses Festival erst zum Leben, wenn die Sonne untergegangen ist. Also nutzten wir den Tag und besuchten einige tolle Attraktionen, die Luzern und seine Region zu bieten haben.

Unser Reiseplan in Luzern

Ankunft/Tag eins

  • Ankunft in Luzern kurz vor dem Mittagessen, Besichtigung der Stadt Luzern bis 14.00 Uhr
  • Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee nach Vitznau (einstündige Schifffahrt)
  • Fahrt mit der Zahnradbahn auf die Rigi und Übernachtung im Hotel Rigi Kaltbad

Zweiter Tag

  • Am nächsten Morgen Fahrt auf die Rigi Kulm und Schlittenfahrt/Wanderung hinunter nach Rigi Kaltbad
  • Rückfahrt (14:15) mit der Bahn nach Vitznau und mit dem Schiff zurück nach Luzern
  • Einchecken im Hotel Des Balances und Vorbereiten auf das LILU – Lichtfestival in Luzern (nur im Januar)

Dritter Tag

  • Frühstück und Aufstieg zum Hotel Gütsch für den Aussichtspunkt
  • Auschecken, das Gepäck am Bahnhof deponieren und hinauf zum Pilatus fahren
  • Um ca. 17.00 Uhr Rückfahrt mit dem Zug.

Reise-Tipp: Das Gepäck könnt ihr im Bahnhof auf Gleis 14 aufbewahren.

6 Stunden kosten etwa 10,- und man kann mit Kreditkarte bezahlen. Die Schliessfächer sind unterschiedlich gross, aber es gibt auch recht grosse Schliessfächer. Es hat perfekt funktioniert, so dass wir es an beiden Tagen genutzt haben.

an einem launischen Tag die Spreurerbrücke über die Reuss in Luzern
Die Spreurerbrücke überquert die Reuss in Luzern

Reiseverlauf Luzern – Ankunftstag

Entdecke die Altstadt Luzern

Wir kamen am Vormittag in der Stadt Luzern an und nutzten die Zeit, um durch die Altstadt zu schlendern und einige der nächstgelegenen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Und das ist grossartig, wenn man eine Stadt ausserhalb der Hauptreisezeit besucht. Geniesst es, ohne Touristenmassen durch die Strassen zu schlendern und die schönen alten Gebäude mit ihren interessanten Fassaden und Innenräumen zu betrachten. Die Luzerner Altstadt ist zweifelsohne schön und einen Besuch wert.

Kappelbrücke Luzern

Weltberühmt und wahrscheinlich die Hauptattraktion von Luzern ist die hölzerne Kappelbrücke.

Sie lässt sich perfekt mit der Altstadt kombinieren, da sie ganz in der Nähe liegt, und auch nahe am Seeufer.

Die Kappelbrücke, die die Reuss überspannt, wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut, bevor sie 1993 teilweise abbrannte und dann schnell wieder aufgebaut wurde. Vergesst nicht, euch die schönen Malereien an der Decke der Kappelbrücke anzusehen.

Jesuitenkirche in Luzern

Nicht weit von der Kapellbrücke entfernt befindet sich die imposante Jesuitenkirche. Diese Kirche wurde um das 17. Jahrhundert im Barockstil erbaut. Nehmt euch etwas Zeit, betretet die Kirche und ihr werdet nicht enttäuscht sein. Die Schönheit ist innen wie aussen atemberaubend und einen Besuch wert.

Spreuerbrücke in Luzern

Oft vergessen, aber genauso schön wie ihr grosser Bruder, die Kapellbrücke, ist die Spreuerbrücke.

Sie befindet sich nur ein Stück weiter am Fluss entlang Schlendert über die Kapellbrücke, bewundert die Jesuitenkirche und überquert abschliessend die Spreuerbrücke. Nun ist es an der Zeit, zurück zum See zu gehen, wo das Boot auf euch wartet.

Holt euch unseren kompletten, selbstgeführten Stadtrundgang in Luzern für die komplette Tour.

Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee – nach Vitznau

Nachdem wir einen kleinen Imbiss zu Mittag eingenommen hatten, stiegen wir um 14.00 Uhr in eines der Transportschiffe und fuhren nach Vitznau.

Die Schifffahrt dauert eine knappe Stunde und führt an einem grossen Teil des wunderschönen Vierwaldstättersees vorbei. Eine einzigartige Landschaft mit hohen schneebedeckten Bergen, wie dem Pilatus, der Rigi und der Klewenalp.

Eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn man die Rigi nicht besuchen will.

auf dem Vierwaldstättersee mit Spiegelung auf dem Schiff
Schifffahrt nach Vitznau ab Luzern

Besuch der Rigi & Übernachtung im Hotel Rigi Kaltbad

Das Schiff aus Luzern kommt gerade noch rechtzeitig, um in der Rigi-Bahn Platz zu nehmen und sich von der schönen Fahrt auf den Berg überwältigen zu lassen.

Die Frage, ob wir zuerst auf den Gipfel gehen oder im Hotel einchecken sollten, wurde vom Wetter beantwortet.

Als wir bei der Station Rigi Kaltbad ankamen, zogen Wolken auf und es begann zu schneien. Also stiegen wir aus dem Zug aus und checkten im Hotel ein.

Hotel Rigi Kaltbad & Spa, das Hotel hat einen tollen Spa- und Poolbereich, der aber nur bis 18:30 Uhr geöffnet ist. Da es bereits nach 16.00 Uhr war, als wir ankamen, beschlossen wir, den Tag im Pool ausklingen zu lassen, und das war auch gut so. Kinder dürfen den 35 Grad warmen Innen- und Aussenpool benutzen.

Das Hotelrestaurant serviert leckeres Essen für die ganze Familie. Das Beste daran ist, dass das Abendessen für die Kinder im Zimmerpreis inbegriffen ist. Ein Gewinn von unserer Seite!

Reise-Tipp: Im Zug solltet ihr versuchen, auf der linken Seite in Fahrtrichtung zu sitzen (See auf der linken Seite), da ihr so die beste Aussicht habt.

Falls ihr nicht im Rigi Kaltbad übernachten wollt dan besucht die Rigi in einem Tagesausflug von Luzern.

Winterfotos von der Rigi bei Luzern
Spass auf Rigi Kulm & Kaltbad – Tagesausflug ab Luzern

Reiseplan Luzern – Tag Zwei

Schlitteln auf der Rigi

Nach einem entspannten Frühstück packten wir unsere Sachen und fuhren mit dem Zug hinauf nach Rigi Kulm. Obwohl die Sicht nicht die beste war, eigentlich war sie gleich Null, sind wir bis zur Antenne auf Rigi Kulm gelaufen. Es war immer noch schön und mit ein bisschen Geduld kam die Sonne für ein paar Minuten heraus. Gerade genug Zeit, um die umliegende Aussicht zu geniessen.

Und der Spass ging erst richtig los, als wir die Schlitten abholten und die offizielle Schlittelbahn hinunter zum Rigi Klösterlifuhren. Die beiden Nächte zuvor hatten viel Neuschnee gebracht, so dass es sehr schön war, inmitten der schneebedeckten Bäume zu sein.

Die Schlittelbahn – Rigi Kulm – Staffel – Klösterli ist 3.1km lang. Auf dem Klösterli nimmt man den blauen Rigi-Zug zurück nach Rigi Kulm und der Spass kann von neuem beginnen.

Schiff zurück nach Luzern

Beim zweiten Mal sind wir nur bis Rigi Staffel geschlittelt. Von hier aus geht man zu Fuss hinunter nach Rigi Kaltbad (20 Minuten Fussmarsch mit einigen Schlittenfahrten).

Wir holten unseren Koffer und fuhren mit der schönen Rigi-Bahn hinunter nach Vitznau, wo unser Schiff wartete, um zurück nach Luzern zu fahren.

Mehr details gibt es hier in unserem Artikel – Wie besuche ich die Rigi von Luzern am besten?

LILU-Lichtfestival Luzern

Wir checkten im fantastischen Hotel Des Balancesein, das im Herzen der Stadt Luzern liegt und die Reuss mit Blick auf die Kapellbrücke überblickt. Wow, was für eine Aussicht von unserem Zimmer aus.

Das Hotel ist sehr elegant, aber auch entspannt und perfekt für Familien. Wenn man mit dem Auto anreist, bietet das Hotel einen Parkservice an, der glaube ich Chf 35.- pro Tag kostet.

Wenn man nicht gerade zur Zeit des LILU Lichtfestivals in der Stadt Luzern ist (Anfang Januar), dann würde ich vorschlagen, irgendwo am Flussufer zu Abend zu essen. Es ist schön, bei einem Abendessen die funkelnden Lichter zu bewundern und Luzern bei Nacht zu geniessen.

Wir haben uns warm angezogen und sind zum LILU Festival gegangen, das wir sehr genossen haben.

Luzerner LILU – Lichtfestival, Anfangs Januar in Luzern

Die berühmte Kapellbrücke aus Holz in Luzern im Winter bei Nacht
Luzern bei Nacht ist wunderschön

Reiseplan Luzern – Abreisetag

Check-out und Besuch des Pilatus

Ich wachte auf und dachte nur, ich schaue schnell nach draussen, um das Wetter zu überprüfen. Alles, was ich sah, war ein roter Himmel, während die Stadt Luzern noch im Schlaf lag. Wow, wunderschön.

Wenn ihr also im Hotel Des Balances übernachtet, dann fragt unbedingt nach einem Zimmer mit Blick auf die Reuss. Und vergesst nicht, den Morgenhimmel über Luzern zu betrachten.

Vom Balkon des Hotels aus sieht man auch die Rigi zu seiner Linken und den Pilatus zu seiner Rechten. Einfach prächtig. (siehe Fotos oben für weitere Hotelansichten im Abschnitt „Wo man in Luzern übernachtet“)

Sonnenaufgang über der Schweizer Stadt Luzern im Winter
Sonnenaufgang über Luzern im Winter vom Balkon des Hotel Des Balances

Wir hatten noch eine weitere Winteraktivität in Luzern vor uns, und das war die Besteigung des Pilatus.

Aber bevor wir auf den Pilatus gingen, frühstückten wir schnell und besuchten den Gütsch Hotel Viewpoint. Von unserem Hotel aus waren es nur 10 Minuten Fussweg zur Gütsch Funiculaire. Man braucht nicht lange dort oben, aber wenn man die Zeit hat, sollte man auf jeden Fall versuchen, diese Aktivität in Luzern einzuplanen.

Wir haben unser Gepäck wieder am Bahnhof Luzern deponiert. Da der Bus vom Abschnitt A abfährt, sind es nur 20 Minuten Fahrt und maximal 10 Minuten Fussweg bis zur Pilatusbahn.

Der Weg ist ab der Bushaltestelle gut ausgeschildert.

Der Vorteil bei Reisen in den Wintermonaten zu Sommerzielen ist, dass man fast alleine unterwegs ist. Keine Menschenmenge, keine Warteschlange!

Oben angekommen, geht man bei schönem Wetter zuerst nach draussen und bewundert die Aussicht rundherum. Macht den Innenrundgang später oder wenn die Aussicht wegen des aufsteigenden Nebels nicht mehr gegeben ist.

Für einen besonderen Anlass könnte man einen Aufenthalt im Hotel Pilatus einplanen. Wir haben bereits gesagt, dass wir gerne hier oben bleiben würden, um einen wunderschönen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang auf dem Pilatus zu erleben.

 

auf der Rigi mit Blick auf die Seilbahn und den Vierwaldstättersee in der Ferne
Einfacher Besuch von Luzern – Pilatus, der Drachenberg

Ist der Winter eine gute Zeit, um Luzern zu besuchen?

Unser Fazit
Ein Wochenende im Winter in Luzern zu verbringen, ist eine grossartige Idee. Zwei Nächte sind eigentlich nicht genug, wenn man so sehr damit beschäftigt ist, die wunderschöne Landschaft zu bewundern und die lustigen Aktivitäten in und um Luzern zu geniessen.

Wir hatten in diesen Wintertagen eine fantastische Zeit in Luzern, und ich kann nur empfehlen, unserer Luzerner Reiseroute zu folgen und zu geniessen, was wir getan haben. Ein Stadt & Gipfel Winterausflug.

Wenn du ein virtuelles Gefühl von drei Tagen in Luzern bekommen möchtest, dann schau dir unsere Instagram-Highlights „Luzern“ an, wo du dich durch unsere Stories klicken kannst.

Zieht euch warm an, dann steht dem Spass in Luzern nichts mehr im Wege.

Ob ihr Luzern im Dezember, Januar oder Februar besucht – du und deine Familie werden einen wunderbaren Winterurlaub in Luzern verbringen.

Der Winter in Luzern ist zauberhaft!


Geführte Aktivitäten und weitere Vorschläge für einen Besuch in Luzern im Winter

Wenn ihr lieber einen einheimischen Fremdenführer haben wollt, der euch Luzern und die Aktivitäten in der Region Vierwaldstättersee zeigt, findet ihr auf der Website get your Guide weitere Möglichkeiten.


 

Diese Winteraktivitäten könnten euch auch gefallen

Ich hoffe, dass die hier bereitgestellten Informationen sich als nützlich erweisen, wenn ihr euer Wochenende in Luzern im Winter plant.

Wenn ich etwas ausgelassen habe oder ihr eine Frage habt, stellt sie bitte in den Kommentaren unten. So können auch andere Leserinnen und Leser mitreden und von euren Fragen profitieren.

Hinweis: Dieser Besuch fand in Zusammenarbeit mit Luzern Tourismus statt – nochmals vielen Dank dafür. Wie immer könnt ihr sicher sein, dass wir hier UNSERE Meinung und Begeisterung zum Ausdruck bringen werden. Der Zweck solcher Kooperationen ist es, Ihnen tolle neue Familienziele und Aktivitäten vorzustellen und Ihnen Tipps und Anregungen aus erster Hand zu geben.

Danke & Never Forget to Explore

Wenn es dir gefällt Pin it und erzähl es einem Freund!

Thanks for sharing it!

Wusstest Du dass Du und unterstützen kannst?

Wenn Du über unsere Links etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Gebühr. Du zahlst aber trotzdem das Gleiche. Eine Win-Win-Situation.

via DiscoverCars

via Booking.com

Seriöse Reiseversicherungen

via Heymondo 5% Rabatt über uns.

Die Besten Flüge

via Skyscanner

Aus der Region

Schreibe einen Kommentar

Hallo, schön das Du da bist.
Ich bin Corina, Mutter von Zwillingen, Ehefrau und Gründerin von Packed Again – einem Schweizer Family Reise & Abenteuer Blog. Wir leben in einem der schönsten Bergtale der Schweiz, dem Wallis.

Hier findest Du, wie Du am besten die schönsten Orte in der Schweiz und darüber hinaus besuchen kannst.

Wenn Du nicht alle Informationen findest, die Du für die Planung Deiner Reise benötigst,
buche ein 1:1-Gespräch mit mir.

Never Forget to Explore!

Thank you Corina

eBook & Online Store

Sei immer up to date mit unsere Blog Posts in deiner Inbox

Unser Instagram
Neuste Artikel
schweizer family blog
Blog Meets Brand
Booking.com
Booking.com