Ok, wir waren schon an vielen schönen Orten hier in der Schweiz, aber als wir bei den drei Seen des – Lacs de Fenêtre ankamen, war ich wieder einmal überrascht von der Schönheit der Schweiz.
Auf 2500 Metern Höhe offenbart sich ein atemberaubendes Panorama, das einer Postkarte würdig ist. Aufgrund seiner leichten Erreichbarkeit ist es kein Wunder, dass Familien und andere Bergfreunde es zu ihrem idealen Ziel für Sommerwanderungen machen.
Man muss kein fortgeschrittener Wanderer sein, um diesen schönen Ort in der Region Pays du Saint Bernard im Kanton Wallis zu erreichen. Es gibt viele verschiedene Schweizer Wanderwege, die zu den Lacs de Fenêtre führen, darunter auch ein einfacher Familienweg.
Und genau das haben wir getan. Wir wussten, dass wir eine Weile an den drei Seen verbringen wollten, um Fotos zu machen und diesen schönen Ort in den Bergen des Val Ferret zu genießen, daher war die einfache Wanderoption die perfekte Wahl.
Wie erreicht man die Lacs de Fenêtre auf einfache Weise?
Die Lacs de Fenêtre befinden sich in der Nähe des Grand-St-Bernard-Passes und seines Hospizes im Val Ferret im Kanton Wallis.
Wenn man nicht vorhat, einige Zeit am Grossen-Sankt-Bernhard-Pass zu verbringen, kann man Les Lacs de Fenêtre auch von Ferret aus erreichen, das viel tiefer liegt als der Pass (siehe Karte unten). . Allerdings würde ich empfehlen, dass Ihr auch etwas Zeit einplanen, um sich den Pass anzusehen. It is the third-highest Swiss mountain pass road and it connects Switzerland and the Valle d’Aosta in Italien.
Wenn ihr nur einen Tag in der schönen Region Pays du St. Bernard habt, solltet ihr auf jeden Fall früh zum Pass fahren oder im Grand St. Bernard Hospiceoder weiter unten in Bourg St. Pierre im Hotel & Spa Bivouac de Napoleon übernachten. Auf diese Weise spart man etwas Zeit, da man bereits in der Nähe ist. Am See des Col du St. Bernard erwartet euch ein Museum, das die jahrhundertealte Geschichte der Bernhardinerhunde und das Leben im Hospiz zeigt. Der Besuch beginnt mit den berühmten Hunden und führt zu Natur- und historischen Ausstellungen.
Wie Du die Grand St. Bernard Karteverwendest: Klicke HIER,um Zugang zur Karte zu erhalten. Wenn Du dann auf die Symbole auf der Karte klickst, erhälst Du weitere Informationen zu den einzelnen Points of Interest. Klicke auf den Stern neben dem Titel der Karte, um diese Karte zu Deinen Google Maps-Konto hinzuzufügen, damit Du sie immer bei Dir hast.
Um sie später auf dem Telefon oder Computer zu sehen, öffne einfach Google Maps, klicke auf die Menütaste, gehe zu „Ihre Orte“, klicke auf die Karte, und diese Karte wird in Deiner Liste sein.
Beginne die Wanderung zum Lacs de Fenêtre
Beim Hospiz des Großen Sankt Bernhard folgt man der Beschilderung „Lacs de Fenêtre“. Es sind 2 Stunden angegeben, aber man sollte mehr einplanen, wenn man mit Kindern wandert und an die vielen Fotostopps denkt. Übrigens: Rund um den Col du Saint Bernard gibt es zahlreiche kostenlose Parkplätze.
Ihr werdet den Teil bis zum Col de Fenêtreauf der italienischen Seite wandern, also stellt sicher, dass ihr einen Ausweis dabei habt. Nicht, dass ich jemals jemanden am Zollhaus am Col du Saint Bernard See gesehen hätte, aber nur für den Fall….
Wandertipp: Da man den gleichen Weg zurückwandert, wenn man unserem Wandervorschlag folgt, kann man die Wanderung abkürzen, indem man zum Parkplatz auf der italienischen Seite beim Bauernhof hinunterfährt (siehe Karte und Foto unten. Hier haben wir unsere Wanderung begonnen).
Von hier aus beginnt der Aufstieg zum Grat. Der schmale Pfad führt im Zickzack den Berg hinauf, vorbei an kristallklaren Gebirgsbächen und wunderschönen Alpenblumen. Je nach Wandersaison gibt es sogar noch Schneeflecken auf dem Weg.
Schnee ist immer eine gute Ausrede, um anzuhalten, zu verschnaufen und sich gegenseitig mit Schneebällen zu bewerfen.
Auf dem Weg nach oben sieht man eine Reihe von Wanderschildern, von denen die italienischen die gelben sind. Folgt man der 13A, erreicht man die Lacs de Fenêtre. Wenn man wieder in die Schweiz kommt, sieht man die bekannten rot-weiß-roten Wegweiser.
Erreichen des Bergrückens am Fenêtre de Ferret
Man kehrt in die Schweiz zurück und blickt noch einmal das lange Aostatal hinunter nach Italien, bevor sich eine andere Alpenlandschaft vor einem auftut.
Ich weiß nicht, wie viele schöne Berggipfel wir von dort oben gesehen haben, aber die Wahrheit ist, dass es einfach wunderschön ist. Auf der rechten Seite sind Frankreich, Italien und die Schweiz miteinander vermischt, während die linke Seite nur unser schönes Pays du Saint Bernard im Wallis ist.
Wenn man den Abstieg zu den Seen beginnt, sieht man in der Ferne zu seiner Linken einen hohen Gipfel, den Grandes Jorasses, und direkt daneben den Mont Blanc. Beeindruckend, oder?
Nehmt euch etwas Zeit und schaut euch den höheren felsigen Berg zu eurer Rechten an, bevor ihr zu den drei Seen absteigt. Wir sahen viele Steinböcke, die die warmen Sommertage genossen. Es kam uns eher so vor, als würden sie uns ausspionieren.
Wandertipp:Wenn man ältere Kinder in der Gruppe hat und über ein fortgeschrittenes Wanderkönnen verfügt, kann man direkt vom Pass des Großen St. Bernhard bis zur Pointe de Drône auf den hohen Gipfel wandern. Von dort aus folge dem Bergrücken und steige hinunter zu dem Ort, an dem Du dich jetzt befinden: Fenêtre de Ferret. ABER der Weg führt über Leitern und Ketten und ist an einigen Stellen etwas kraxelig. Ich habe Bilder von der Aussicht von der Spitze gesehen und sie ist ebenfalls großartig. Wir haben es nicht getan, weil wir das Gefühl hatten, dass die Kinder noch ein Jahr zu jung waren, um diese Strecke sicher zu bewältigen.
Wanderung hinunter zu den Drei Seen – Lacs de Fenêtre
Jetzt kommt der einfache Teil, und der ganze Weg hinunter zu den drei Seen, vorbei an weiteren Schneefeldern, Enzianen und anderen schönen Alpenblumen, ist das reinste Glück.
Wir haben gehört, dass einer der drei Seen wie ein Herz geformt ist, wenn man an der richtigen Stelle steht. Da wir bereits zwei der Seen sehen konnten, fragten wir uns, wo dieser dritte See war.
Nicht viel weiter den Weg hinunter, auf einem kleinen Plateau, kam der dritte See schließlich in Sicht.
Wow, wow, wow ist wahrscheinlich alles, was es zu sagen gibt.
Nachdem die Kinnlade heruntergefallen ist und man sich mehrmals die Augen gerieben hat, ist man nun hoffentlich dankbar, dass man unseren Familienreiseblog gelesen hat und sich auf den Weg zu den Lacs de Fenêtre in der Region Pays du Saint Bernard gemacht hat.
Mehrere Wanderwege bieten die Möglichkeit, die drei Seen zu umrunden, und ich empfehle dringend, jeden einzelnen davon zu erkunden.
Wanderung zurück zum Grand Saint Bernard Pass
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zurück zu wandern und einige habe ich bereits oben erwähnt, aber hier sind sie wieder. Auf dem Foto unten, wo man den rosa Pfeil sieht, ist der Kamm, den man anpeilt, wenn man die erste oder zweite Option wählt. Er kennzeichnet auch die Grenze zwischen der Schweiz und Italien.
- Wanderung Option eins. Wandert denselben Weg zurück, den ihr hierher gekommen seid. Die interaktive Karte findet sich unten.
- Wanderung Option zwei. Fortgeschrittenes Wanderniveau erforderlich. Wenn man wieder auf dem Kamm des Fenêtre de Ferret ist, geht man hinauf zur Pointe du Drône und von dort hinunter zum Col du St. Bernard Pass. Steil, Leitern und Ketten auf dem Weg, gute Trittsicherheit erforderlich.
- Wanderung Option drei Man kann vom Val Ferret nach La Fouly oder noch weiter hinunter nach Orsières wandern und mit dem Bus zurück zum Pass fahren. Wenn dies von interesse ist, empfehle ich, das Auto in La Fouly oder Orsières stehen zu lassen, den Bus zum Großen St. Bernhard-Pass zu nehmen und die Wanderung zu beginnen. Wenn man die Wanderung beendet hat, hat man das Auto wieder zurück. Wir bevorzugen diese Variante und stellen sicher, dass das Auto am Ende unserer Wanderung steht. Den Fahrplan finden Sie hier
Es gibt nichts Unangenehmeres, als nach einem strengen Zeitplan zu wandern (Buszeit) oder am Ende auf den Bus warten zu müssen. (Persönliche Meinung allerdings). - Wanderung Option vier. Die komplette Umrundung des Grand Saint Bernard Passes. Definitiv eine Wanderung, die wir in Zukunft machen werden, wenn die Kinder älter sind. Die ganze Gegend sah einfach so reizvoll aus und ich glaube, dass es eine tolle Schweizer Wanderung sein wird.
Dies ist natürlich die anstrengendste der vier Wandermöglichkeiten.
Wanderkarte zu den Lacs de Fenêtre vom Grand St.Bernard Pass
Klicke Hier, um Zugang zu einer vollständigen Karte und weiteren Details zu erhalten.
Vielleicht gefallen Dir auch die folgenden Artikel aus der Region Bas-Wallis
- Lac de Salanfe – Hiking up to Salanfe Lake at the foot of Les Dents du Midi
- Family Activities around Champex-Lac – Packed full of Adventures that will delight the whole Family
- Whitepod ECO luxury Hotel
Und hier sind einige andere nützliche Schweizer Artikel für euch.
- Grison-Flims- Where to find the Best Rheinschlucht viewpoints
- Valais – Hiking to the Charles Kuonen Suspension Bridge
- Jura & 3 Lakes – Biking Along Lake Neuchâtel
- Epischer Sommer-Roadtrip durch die Schweiz 2020
- Wie man die Schweiz mit einem geringen Budget bereist
- Reiseroute Schweiz, 7, 10 & 14 Tage
- Valais – Autumn Hike along the Bisse de Mont d’Orge
Voilà, ich hoffe, es hat Ihnen gefallen, mit uns vom Grand-Saint-Bernard-Pass aus virtuell zu den Lacs de Fenêtrezu wandern.
Sollte ich etwas ausgelassen haben, stellt bitte eure Fragen in den Kommentaren unten und teilt eure Erfahrungen, damit auch andere Leserinnen und Leser von euren Fragen und Geschichten profitieren können.
Hinweis: Diese Reise fand in Zusammenarbeit mit Pays du Saint Bernard Tourism statt, aber wie immer sind solche Reisen dazu da, sie für euch zu testen, und unsere vollständige, ehrliche Bewertung findet ihr hier in diesem Artikel. Es ist eine epische Wanderung!
Wenn es dir gefällt Pin es!
Thanks for sharing it!
2 Gedanken zu „Wanderung zum Lacs de Fenêtre vom Grand St. Bernard Pass“
Haben die Wanderung heute gemacht. Unser kleiner Mischlingshund Tao war auch dabei. Wirklich tolle Wanderung, zehren nun noch von den Fotos. Ich bin Schweizerin, mein Partner Belgier und wir wohnen die meiste Zeit im Aostatal (Gimillan/Cogne). Interessanter Blog, danke für die Infos. Herzliche Grüsse Barbara
Hallo Barbara, Ja super dass euch die Wanderung gut gefallen hat. Ist ja auch eine geniale tour.
Liebe grüsse Corina